Blick vom Stephansdom, Schneefall

Sie sind hier:

5 Highlights im Winter

1. Ins neue Wien Museum

Wien Museum Karlsplatz
© WienTourismus/Paul Bauer

Es ist die Museumseröffnung des Jahres: Am 6. Dezember öffnet das Wien Museum nach mehrjährigem Umbau wieder seine Pforten. Die Architektur des Museums ist spektakulär. Ebenso spektakulär ist der Blick vom Terrassengeschoß auf den Karlsplatz. Noch nie konnte man der Kuppel der Karlskirche näher sein. Die Dauerausstellung im Wien Museum ist gratis zu besichtigen und zeigt die Geschichte der Stadt bis in die Gegenwart. Auf keinen Fall versäumen!

2. Eislaufen am Rathausplatz

 Eislaufen vor dem Rathaus
© Stadt Wien Markting GmbH/Christian Jobst

Der Eistraum am Rathausplatz bietet Eislaufvergnügen für Jung und Alt mitten in der Stadt. Bereits im Rahmen des Wiener Christkindlmarktes gibt es eine Eislauffläche am Rathausplatz. Umgeben von stimmungsvoller Beleuchtung kann man auf einer 3.000 m² großen Eisfläche dahinflitzen (bis 7.1.2024, täglich 10-22 Uhr). Nach einer kurzen Umbauphase geht es am 19. Jänner 2024 mit einer noch größeren Eisfläche weiter. 8.500 m² spiegelglattes Eis, romantische Eispfade durch den Rathauspark, eine befahrbare Aussichtsterrasse und natürlich Gastronomie sorgen für ein unvergesslich eisiges Vergnügen in Wien.

3. Buntes für dunkle Wintertage

Ein buntes Ambiente bringt gute Laune an dunklen Wintertagen. Bunter als in dem von Denis Košutić gestalteten Restaurant im neuen House of Strauss geht es kaum noch. Das Ambiente ist schrill, an der Decke leuchten Neon-Palmen und -Raketen, die Sitzbänke zeigen sich farbig, der Marmorboden glänzt schwarz-weiß, die Bar ist im Fifties-Stil gestaltet. Auf der Karte stehen neu interpretierte Gerichte der Wiener Küche. Und ja, unbedingt auch gleich mit einem Besuch des House of Strauss verbinden. In dem neuen Museum im Casino Zögernitz, einem Originalspielort von Johann Strauss, dreht sich nun alles um den Walzerkönig.

4. Ein Kaffeehausbesuch

Gußhausviertel, Café Goldegg
© WienTourismus/Daniel Gebhart de Koekkoek

Wer im Winter in Wien ist, darf sich das Wiener Kaffeehaus auf keinen Fall entgehen lassen. Nirgendwo ist es gemütlicher. Speziell im Winter stehen aber in der Innenstadt oft Menschenschlangen vor Kaffeehäusern. Wir empfehlen daher, auf Kaffeehäuser rund um die Innenstadt auszuweichen. Da wäre zum Beispiel das Café Goldegg, ein richtig schönes Grätzel-Kaffeehaus im 4. Bezirk mit dunkelgrünen Plüschbezügen, Holzvertäfelungen, Messing-Lustern und natürlich wunderbaren Süßspeisen.

5. Den Tag in einer Cocktailbar ausklingen lassen

Theke in der Kellerbar krypt.
© krypt. / Studio Mato

Einen perfekten Wintertag in Wien lassen wir in einer Cocktailbar ausklingen. Wien hat eine Menge empfehlenswerte Cocktailbars. Ein architektonisches Highlight ist etwa die Krypt.bar. Die tief unter der Erde gelegene Cocktailbar wurde bereits mit zahlreichen Preisen für das außergewöhnliche Interieur ausgezeichnet. Natürlich ist die Bar auch wegen der spannenden Cocktail-Kreationen einen Besuch wert.

Wien Museum Karlsplatz

Karlsplatz 8
1040 Wien
  • Preise

    • Die Dauerausstellung ist kostenlos zugänglich. Freier Eintritt in die Sonderausstellungen im Obergeschoß für alle unter 19 Jahren und jeden ersten Sonntag im Monat.
  • Öffnungszeiten

    • Di - Fr, 09:00 - 18:00
    • Sa - So, 10:00 - 18:00
    • Geschlossen am 1.1., 1.5. und 25.12.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre179 cm breit)
        über Rampe
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        hinter dem Museum (Maderstraße, Museum von dort aus stufenlos zu erreichen).
    • Lift vorhanden
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhl zum Ausleihen steht zur Verfügung. 
 Auf Anfrage werden in der Dauerausstellung Führungen für blinde und sehbehinderte Personen angeboten, Anmeldung unter Tel. +43 1 505 87 47– 85 180.
 Übersichtsplan in Großdruck bei der Information erhältlich.

    • Anmerkungen

      Café: über Rampe erreichbar. Shop: stufenlos erreichbar.
      Ausstellungsbereiche sind mit dem Aufzug (ausgestattet mit Braille-Schrift) stufenlos erreichbar und mit dem Rollstuhl barrierefrei erschließbar.

Wiener Eistraum

Rathausplatz
1010 Wien

Casino Kulinarium im Casino Zögernitz

Döblinger Hauptstraße 76
1190 Wien

House of Strauss im Casino Zögernitz

Döblinger Hauptstraße 76
1190 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Rabatt gültig bei Kauf vor Ort

  • Öffnungszeiten

    • Di - So, 10:00 - 18:00
    • Feiertag 10 - 17

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre)
    • Parkplätze Haupteingang
      • 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Entfernung unter 50m zum Betrieb
    • Lift vorhanden
      • 108 cm breit und 150 cm tief , Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.

Café Goldegg

Argentinierstraße 49
1040 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 08:00 - 20:00
    • Sa, 09:00 - 20:00
    • So, 09:00 - 20:00

Krypt.bar

Wasagasse 17
1090 Wien
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Lust auf mehr?