Oberes Belvedere vom Garten aus gesehen

Sie sind hier:

5 Highlights im Frühling

1. Open-Air-Kunst beim Belvedere

Installation von Goshka Macuga
© Johannes Stoll/Belvedere, Wien © Bildrecht, Wien 2023

Kunst kann eine öffentliche Angelegenheit sein. So auch im Schlosspark Belvedere. Hier ist ab 13. Mai 2023 ein öffentlicher Skulpturenpark zu besichtigen. Zeitgenössische Arbeiten von nationalen und internationalen Künstler:innen werden in der Gartenanlage des Museums sowie des Belvedere 21 ausgestellt. Unter dem Motto "Public Matters" sind spektakuläre Werke u. a. von Franz West, Valie Export, Alfred Hrdlicka, Brigitte Kowanz und Lois Weinberger zu sehen. Ideal für einen Frühlingsspaziergang.

2. Kristalline Kunstwerke bei J. & L. Lobmeyr

Einkaufen beim Glaswaren-Spezialist Lobmeyr
© WienTourismus/Paul Bauer

Der Kristallglas-Hersteller J. & L. Lobmeyr zählt zu den bekanntesten Teilnehmer:innen der Wiener Weltausstellung 1873 und feiert heuer sein 200-jähriges Bestehen. Das Geschäft auf der Kärntner Straße ist einen Besuch absolut wert. Hier funkelt und glitzert es an allen Ecken und Enden. Von der Decke hängen prunkvolle Kristall-Luster, in den Vitrinen strahlen kostbare Gläser um die Wette. Im ersten Stock ist außerdem eine Jubiläumsausstellung zu sehen. Die Sonderausstellung Glanz und Glamour im MAK ist noch bis September 2023 zu sehen.

3. Im MQ auf Wien blicken

MQ Libelle, MuseumsQuartier
© WienTourismus/Julius Hirtzberger

Wer Wien von oben genießen möchte, kommt am besten ins MuseumsQuartier (MQ). Die MQ Libelle, die Dachterrasse am Leopold Museum, bietet einen grandiosen Blick auf die Wiener Innenstadt. Die Aussichtsterrasse ist über zwei Aufzüge öffentlich zugänglich. Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten und ein kleiner Kiosk namens „Zur Libelle“ serviert Champagner-Leberkäse und Getränke. Die MQ Libelle ist ab April täglich außer Dienstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

4. Essen ohne Chichi im Restaurant C.O.P.

Restaurant C.O.P.; Innenansicht
© Nuriel Molcho

C.O.P. steht für "Collection of Produce" und ist ein gemeinsames Projekt von Multigastronomin Haya Molcho und Chefkoch Elihay Berliner. Farm-to-Table wird im Restaurant C.O.P. großgeschrieben. Regionale Produkte ohne lange Transportwege stehen im Fokus. Und damit auch die Geschichten der Produzent:innen, die man im C.O.P. erzählen möchte. Hier wird umwerfend gute Küche ohne Schnickschnack serviert.

5. Auf Streetfood-Tour mit Sternekoch Lukas Mraz

Video über Streetfood in Wien

Wer mehr auf Streetfood steht, sollte auf den Spuren von Sternekoch Lukas Mraz durch Wien wandern. Die Streetfood-Tour führt vom ältesten bis zum schärfsten Würstelstand Wiens, wo Mutige eine Chili-Challenge wagen können. Mit Lukas Mraz (Restaurant Mraz & Sohn) begegnen wir lokalen Persönlichkeiten und entdecken verborgene Juwele der Wiener Streetfood-Szene. Lust auf Pferdeleberkäse? So geht Streetfood auf Wienerisch.

Schlosspark Belvedere

Oberes Belvedere, Prinz-Eugen-Straße 27
1030 Wien

J. & L. Lobmeyr

Kärntner Straße 26
1010 Wien

MQ Libelle

Museumsplatz 1
1070 Wien

Restaurant C.O.P. Collection of Produce

Biberstraße 8
1010 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.

    Lust auf mehr?