Ein Drink gefällig?
Die Barszene in Wien ist für ihre hohe Qualität bekannt. In den vergangenen zehn Jahren hat es einen unglaublichen Boom an Neueröffnungen gegeben – von der klassischen American Bar bis zu hippen Konzepten. Die Auswahl der Cocktails, Longdrinks und Spirituosen ist beachtlich, jede Bar hat ihre Besonderheiten und Signature Drinks. Auch das Design der Bars kann sich sehen lassen. Und nicht zu vergessen die zahlreichen Hotelbars, die nicht nur ihren eigenen Hotelgästen spezielle Drinks kredenzen.
Eine dieser besonderen Hotelbars ist die Lvdwig Bar im Boutique-Hotel Beethoven, in unmittelbarer Nähe zum Theater an der Wien. Hier entwirft Isabella Lombardo, vom Falstaff zur Barfrau des Jahres 2021 gekürt, ihre ausgefallenen Cocktail-Kreationen. Für ihre Drinks findet sie Inspiration in Wien. Nicht nur Ludwig van Beethoven, Namensgeber für das Hotel, steht Pate für einen Drink, sondern auch die Secession oder die Suffragetten, die starken Frauen des Fin de Siècle. Das Interieur der Lvdwig Bar stammt von dem bekannten Architekten Gregor Eichinger. Blickfang ist ein langer Gemeinschaftstisch als Verlängerung der Bar.
Speakeasy-Bars im Trend
Zu Zeiten der Prohibition in den USA konnten Bars nur versteckt über einen Geheimzugang betreten werden. Ein internationaler Trend greift seit einigen Jahren das Thema wieder auf - so auch in Wien. Die Bar The Chapel erreicht man zum Beispiel nur über eine als Gemälde getarnte Tür. Die Cocktails sind dem Namen und der Optik der Bar entsprechend etwa den 10 Geboten gewidmet. Fitzcarraldo ist eine Speakeasy-Bar, die gut versteckt über einen Getränkeautomaten in der Neubaugasse zu betreten ist. Drinnen eröffnet sich eine Welt aus Art-Déco-Mobiliar und Tapeten mit fantasievollen Dschungelpflanzen. Die Cocktails sind exzentrisch. Auch zur Boutique-Bar Tür 7 erhält man nur über Türklingeln Zugang - und am besten zusätzlich telefonisch angemeldet.
Ausgezeichnetes Barfood
Trinken macht hungrig. Wer gerne auf die Kombination von Cocktails und Barfood setzt, wird etwa in Dino's Apothecary Bar fündig. Hier präsentiert Heinz Kaiser, ein studierter Pharmazeut, neben seinen mehrfach prämierten Cocktailkreationen auch gutes Essen (im Sommer sogar im Schanigarten). Auch die Cocktailbar Moby Dick ist für ihr Barfood bekannt und bietet dieses sogar als Pairing-Menü zu seinen Drinks an. Und wer ein ganz groß gekochtes Menü zu seinen Cocktails haben möchte (oder umgekehrt), bekommt dieses in der Hausbar serviert.
Noch ein Tipp für außergewöhnliche Bars: Die Wohnzimmer-Bar Tür 7, die Restaurant-Bar Bruder und das Kleinod wurden in die Liste der World's 50 Best Discovery aufgenommen. Dieses neue Ranking wurde 2020 erstmals von der Organisation "World’s 50 Best Restaurants & Bars" herausgegeben.
Weitere Empfehlungen zur Wiener Barszene:
Lvdwig Bar im Hotel Beethoven Wien
1060 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Do, 17:00 - 01:00
- Fr - Sa, 17:00 - 02:00
The Chapel
1150 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 12.12.2023 18:00 - 01:00
- 13.12.2023 18:00 - 01:00
- 14.12.2023 18:00 - 01:00
- 15.12.2023 18:00 - 03:00
-
Fitzcarraldo Bar
1070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Do, 20:00 - 01:00
- Fr - Sa, 20:00 - 02:00
Tür 7 | Bar
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 21:00 - 23:00
- Di, 21:00 - 23:00
- Mi, 21:00 - 23:00
- Do, 17:00 - 23:00
- Fr, 21:00 - 23:00
-
Reservierung erforderlich
Dino's Apothecary Bar
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Do, 17:00 - 02:00
- Fr - Sa, 17:00 - 03:00
Moby Dick Bar & Eatery
1070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Do, 18:00 - 00:00
- Fr - Sa, 18:00 - 02:00
Kleinod
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 15:30 - 00:00
- So, 17:00 - 00:00
- Sommeröffnungszeiten Mo - Sa, 20:00 - 04:00
- Sommeröffnungszeiten So, 20:00 - 02:00