Kursalon im Stadtpark

Sie sind hier:

Der Herbst im Zeichen der Kunst

Wien gilt längst als Nährboden für kreative und zeitgenössische Kunst. Der Kunstherbst ist die Zeit, diese richtig zu genießen. Zahlreiche Kunstevents nehmen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise mit. Ein chronologischer Überblick.

Von der Klinik bis zum Kursalon 

Den Auftakt des Kunstherbstes markiert dieses Jahr ein Jubiläum: Die Parallel Vienna eröffnet den Messe-Reigen am 6. September mit ihrer zehnten Ausgabe. Sie bleibt ihrem Motto treu: Ein leerstehendes Gebäude dient als Plattform für zeitgenössische Kunst. Heimische und internationale Künstler:innen bespielen wie im Vorjahr die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik in Wien-Währing. In 170 Räumen sind über 600 Positionen ausgestellt.   

Neue Wege geht die viennacontemporary, sie ist erstmals im prachtvollen Kursalon im Stadtpark zu Gast. Der neue Standort macht´s möglich, umliegende Museen, Galerien und Cafés einzubinden und den Kunstherbst um ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Performances und Filmscreenings zu erweitern. Inhaltlich liegt der Fokus der viennacontemporary traditionell auf Zentral- und Osteuropa. Der Schwerpunkt in diesem Jahr: „Statement Ukraine“. 

Ganz im Zeichen der Ereignisse in der Ukraine steht auch die 14. Ausgabe des Galerienfestivals Curated by. Das Motto „Kelet“ (ungarisch für „Osten“) gibt die Richtung vor und lädt die Kurator:innen ein, nach Osten zu blicken. Die 24 teilnehmenden Galerien bieten einen Monat lang ein breites Programm: Eröffnungen, Panel Talks, Performances und Führungen.  

Design- und Architektur-Highlights 

Wer im Kunstherbst noch mehr Kunstgenuss sucht, sollte unbedingt auch gleich artverwandte Wiener Events mitnehmen. Die Vienna Design Week lockt zehn Tage lang mit einer geballten Ladung an Veranstaltungen. Der diesjährige Fokusbezirk ist der 6., Mariahilf. Zwei weitere Design-Highlights im Oktober: Die Design District 1010 verwandelt die Wiener Hofburg in eine Design-Erlebniswelt. Und für die Blickfang Wien ziehen internationale Möbel-, Mode- und Schmuck-Designs ins MAK - Museum für angewandte Kunst.

Wer spannende Architektur erleben will, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist, dem sei die Open House Wien ans Herz gelegt. Am 10. und 11. September bieten Volunteers kostenlose Führungen durch rund 50 faszinierende Wiener Gebäude, die man sonst nicht besichtigen kann, an. Und bei der Langen Nacht der Museen können kulturinteressierte Nachtschwärmer:innen wieder um die Häuser ziehen: Am 1. Oktober öffnen zum bereits 22. Mal zahlreiche teilnehmende Museen und Galerien bis 1.00 Uhr nachts ihre Türen.

Aber das war´s noch lange nicht, im Laufe des Kunstherbstes finden zahlreiche weitere Kunstmessen an spannenden Orten statt: Die Art Vienna ist erstmals in der Orangerie Schönbrunn zu Gast. In einem der größten barocken Orangeriegebäude Europas werden Exponate aus österreichischer und internationaler Kunst ab dem 19. Jahrhundert - vor allem aber aus der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst - präsentiert. Ebenfalls zum dritten Mal finden die Art Austria Highlights statt. Schauplatz ist der Wiener Eislaufverein. Ausgewählte Aussteller:innen verwandeln das Areal in eine große Messe, präsentieren dabei ihre Kunst-Highlights und decken zahleiche Epochen und Genres ab. 

Einen Fixplatz im Kunstherbst hat die Fair For Art Vienna, die Kunst- und Antiquitätenmesse, die in der Aula der Wissenschaften vom Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler veranstaltet wird. Rund 40 nationale und internationale Kunsthändler:innen und Galerien nehmen diesen Herbst an der Art&Antique teil. Die Messe für Kunst, Antiquitäten und Design findet auch heuer in der Wiener Hofburg statt.

Ganz Wien ist Kunst 

Am Ende des Kunstherbstes steht traditionell die Vienna Art Week. Bei freiem Eintritt finden quer über die Stadt verstreut zahlreiche Events statt. Große Museen sind ebenso an Bord wie neu entdeckte Künstlerateliers. Das gemeinsame Motto – „Challenging Orders“ – lädt dazu ein, bestehende Normen künstlerisch zu hinterfragen. Mittels neuer Web-App kann man Highlights entdecken und sich eine Agenda zusammenstellen. Und nicht verpassen: Am 19. und 20. November öffnen Künstler:innen im Rahmen der „Open Studio Days“ ihre Atelierstüren.  

Nach den erfolgreichen ersten Ausgaben der 2021 gegründeten Art at the Park geht es auch diesen Herbst im Park Hyatt Vienna weiter: Angesehene Galerien und Kunsthändler:innen präsentieren Ende November ihre hochkarätigen Kunstwerke - umgeben vom einzigartigen Ambiente des Wiener Luxushotels im Goldenen Quartier.

Noch mehr zeitgenössische Kunst in Wien entdecken

Der Wiener Kunstherbst im Überblick: 

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.

    Lust auf mehr?