Biedermeierstühle

Sie sind hier:

Möbelmuseum Wien: Die Couch des Kaisers

Unter den tausenden Exponaten aus fünf Jahrhunderten mit Schwerpunkt auf Biedermeier und Historismus findet sich ein wuchtiger Fauteuil auf Rädern (kaiserlicher Rollstuhl), ein kaiserlicher Reisethron und samtgepolsterte Betschemel.

Ensembles wie die Ausstattung von Kaiserin Elisabeths Bauernstube in der Schönbrunner Meierei und ein Jungmädchenzimmer aus dem Biedermeier, Rokoko-Spucknäpfe, raffiniert als Sitzmöbel getarnte und andere Kuriositäten können ebenfalls bestaunt werden.

Ebenfalls sehr sehenswert ist der Ausstellungsbereich, der den Bugholzmöbeln der Gebrüder Thonet und den großen Architekten der Wiener Moderne (Wagner, Hoffmann, Loos) gewidmet ist. Gesammelt und gezeigt werden auch Ensembles und Möbel von der Zwischenkriegszeit bis zu österreichischem Möbeldesign des 20. und 21. Jahrhundert.

Außerdem zu sehen: die Dauerausstellung Sissi im Film, die einen Blick hinter die Kulissen der weltberühmten 1950er-Jahre-Trilogie mit Romy Schneider wirft.

Die Couch des Kaisers

Eine Sonderführung mit dem Titel "Die Couch des Kaisers" erlaubt einmal im Monat einen Blick in die so genannte Bundesmobilienverwaltung direkt neben dem Möbelmuseum. Dort werden die Möbel des ehemaligen Kaiserhauses Habsburg-Lothringen verwahrt, die nach wie vor bei offiziellen Empfängen der Republik Österreich zum Einsatz kommen. Besucher erfahren bei den Führungen, welche roten Teppiche wann ausgerollt werden und welche Verwendung die Couch des Kaisers heute noch hat. Die Führungen enden im Möbelmuseum Wien, wo Dauer- und Sonderausstellung noch besucht werden können. Information und Anmeldung

Möbelmuseum Wien

Andreasgasse 7
1070 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -8%

      Zusatzinformation zum Angebot: Eintritt pro Person: 10,50 statt 11,50 / Sisi Ticket (Hofmobiliendepot, Schloss Schönbrunn, Sisi Museum & Kaiserappartments & Silberkammer) mit der Vienna City Card um 37€ statt 40€

  • Öffnungszeiten

    • Di, 10:00 - 17:00
    • Mi, 10:00 - 17:00
    • Do, 10:00 - 17:00
    • Fr, 10:00 - 17:00
    • Sa, 10:00 - 17:00
    • So, 10:00 - 17:00
    • ebenfalls geöffnet: 18.4.2022 (Ostermontag), 6.6.2022 (Pfingstmontag

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre180 cm breit)
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Auf Anfrage Gruppenführungen für Menschen im Rollstuhl.

    • Anmerkungen

      Sämtliche Bereiche mit Lift erreichbar, Lift für 2. bis 4. Etage.
      Hebebühne für mobilitätseingeschränkte Menschen in die 1. Etage: (Türbreite: 83 cm, Kabinentiefe: 117 cm, Kabinenbreite: 75 cm)
      Eingang zum Restaurant/Café stufenlos (vom Haupteingang aus)

Ausführliche Informationen über die Kaiserfamilie Habsburg finden Sie auf der Webseite "Die Welt der Habsburger"

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • E-Mail Adresse gültig

    Lust auf mehr?