Kino unter freiem Himmel
Beim alljährlichen Film Festival wird der Wiener Rathausplatz zum Treffpunkt für Musikliebhaber:innen und Nachtschwärmer:innen, denn der Fokus liegt auf Musikfilmen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Bandbreite der gezeigten Musikfilme reicht von Oper bis Pop. Das Musikfilm-Festival ist gratis und läuft den ganzen Sommer lang - von 1. Juli bis 3. September 2023.
Das Kino wie noch nie am Augartenspitz präsentiert ab 22. Juni wieder eine Mischung aus beliebten Filmklassikern und spannenden Neuentdeckungen aus Österreich und aller Welt. Bei der Serie "Back to the 90ies" stehen Kultklassiker der 1990er am Programm, ein Tribute ist der Filmmusik-Legende Ennio Morricone gewidmet. Bei den Cinema Sessions werden klassische Stummfilme mit Live-Musik vertont. Beim diesjährigen Schwerpunkt "Leading Ladies" stehen starke Frauen des frühen Kinos im Fokus. Zwei starken Frauen sind auch eigene Film-Specials gewidmet: Regisseurin Maria Schrader (aktuell bekannt durch "She Said") sowie der Schnittmeisterin Monika Willi, die für ihre Arbeit an Todd Fields "Tár" heuer eine Oscarnominierung erhalten hat. Die Grünstern Gartenküche sorgt für die kulinarische Verpflegung.
Das Open-Air-Kino Kaleidoskop am Karlsplatz zeigt an 15 Abenden Filme, die berühren, amüsieren, zum Nachdenken und Diskutieren, zum Träumen und Handeln anregen - und das bei freiem Eintritt. Heuer wird das Publikum auf filmische Städtereisen mitgenommen. Vor jeder Filmvorführung finden Performances statt: von Dance Battles über Konzerte bis hin zu Lesungen.
Wir sehen uns im Freien!
Das Kino am Dach der Hauptbücherei am Gürtel feiert heuer 20. Geburtstag und zeigt nationale und internationale Film-Highlights, die man gesehen haben muss. Zur Eröffnung läuft der österreichische Film "Die Vermieterin" von Sebastian Brauneis. Es stehen auch große internationale Filme wie "The Whale", "Triangles of Sadness", "The Fabelmans" und "Tár" am Programm.
Ein Wanderkino der alten Tradition ist das Volxkino. Seit über 30 Jahren schlägt es seine Zelte an ungewöhnlichen Orten auf: zwischen Marktständen oder Gemeindebauten, in Parks oder auf öffentlichen Plätzen. Neben Spielfilmen und Dokumentationen abseits des Mainstream steht beim Volxkino auch der österreichische Film im Fokus. Start ist am 14. Juni am Karmelitermarkt im 2. Bezirk. Der Eintritt ist an allen Terminen frei.
Das frame[o]ut Filmfestival im MuseumsQuartier zeigt im Juli und August an 16 Abenden einen bunten Querschnitt an Dokumentarfilmen und zahlreichen Independent-Filmen aus aller Welt.
dotdotdot, ein Festival für Kurzfilme, quartiert sich wieder im idyllischen Garten des Volkskundemuseums ein. An 15 Abenden – jeden Sonntag, Montag und Dienstag – stehen rund 100 internationale Kurzfilme und Filmgespräche mit den anwesenden Gästen auf dem Programm.
Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
1.7.-3.9.2023
Freier Eintritt
www.filmfestival-rathausplatz.at
Kino wie noch nie
22.6.-20.8.2023
Ticketreservierung unter: reservierung@filmarchiv.at und 0800 808 133
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
www.kinowienochnie.at
Kaleidoskop
30.6.-14.7.2023
Freier Eintritt
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
Barrierefreie Filmabende für gehörlose und schwerhörige Menschen, Induktionsanlagen
kaleidoskop.film
Kino am Dach
1.6.-10.9.2023
Ticketreservierung online unter: tickets.kinoamdach.at
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit Untertiteln
www.kinoamdach.at
Volxkino
14.6.-16.9.2023
Freier Eintritt
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit deutschen Untertiteln
Verschiedene Orte in ganz Wien
Start am Karmelitermarkt
www.volxkino.at
frame[o]ut Filmfestival
7.7.-26.8.2023
Jeden Freitag und Samstag ab 22 Uhr
Freier Eintritt
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
frameout.at
dotdotdot
30.7.-29.8.2023
Jeden So, Mo, Di
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit Untertiteln
www.dotdotdot.at