Sacheromelett

Sie sind hier:

Sacheromelett

Portionen: 6-8 Portionen

Zutaten:

  • 60 g Bitterkuvertüre
  • 40 g Butter (kalt)
  • 50 g Mehl (glatt)
  • 200 ml Milch
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 4 Eidotter
  • 3 cl Marillenbrand
  • abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Orange
  • 4 Eiklar
  • Prise Salz
  • 50 g Rohzucker
  • 50 g Butterschmalz

Für die Fülle:

  • frische Früchte, Fruchtragouts (etwa Marillenragout), Eis (etwa Vanilleeis) oder Schokoladensauce

Zubereitung:

Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Währenddessen Milch mit der aufgeschnittenen, ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, kurz ziehen lassen und Schote wieder entfernen. Butter mit Mehl verkneten und nach und nach in die kochende Milch einrühren (so wird verhindert, dass sich Klumpen bilden). Brandteig so lange rühren, bis sich der Teig vom Topf schön löst. Etwas abkühlen lassen. Dann jedes Eidotter einzeln unterrühren. Zum Schluss geschmolzene Kuvertüre, Marillenbrand und Orangenschale einarbeiten. Eiklar mit einer Prise Salz und einem Drittel des Zuckers cremig aufschlagen. Dann portionsweise den restlichen Zucker darunter schlagen. Backrohr auf 220 °C vorheizen. Erst ein Drittel des Eischnees unter den Brandteig heben, dann den Rest mit der Gummispachtel oder einem Holzlöffel unterziehen. Butterschmalz in einer kleinen Pfanne schmelzen. Etwa einen Schöpflöffel voll Omelettenteig eingießen und glatt streichen. Wenn das Omelett unten goldbraun ist, für 5-7 Minuten ins heiße Rohr stellen, um es von oben trocknen zu lassen. Nächstes Omelett backen und dabei immer darauf achten, dass genug Butterschmalz in der Pfanne ist, aber dieses nicht zu heiß wird. Restliche Omeletts ebenso fertig backen. Omeletts nach Belieben füllen und zusammengeschlagen servieren.

Empfehlung zu diesem Rezept:

Edelsüße Weine

Das Rezept stammt aus:

Christoph Wagner/Alexandra Winkler
Das Neue Sacher-Kochbuch
ISBN: 978-3-85431-350-2
Pichler Verlag

Weitere Rezepte: www.ichkoche.at

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?