Sommerkino vor der Karlskirche

Sie sind hier:

Kino unter freiem Himmel

Beim alljährlichen Film Festival wird der Wiener Rathausplatz zum Treffpunkt für Musikliebhaber:innen und Nachtschwärmer:innen, denn der Fokus liegt auf Musikfilmen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Bandbreite der gezeigten Musikfilme reicht von Oper bis Pop. Das Musikfilm-Festival ist gratis und läuft den ganzen Sommer lang - von 2. Juli bis 4. September 2022.

Das Kino wie noch nie am Augartenspitz feiert ab 23. Juni wieder eine Mischung aus beliebten Filmklassikern und spannenden Neuentdeckungen aus Österreich und aller Welt. Gezeigt werden u.a. die besten Filme von Oskar Werner, dem aktuell eine Ausstellung im Metro Kinokulturhaus gewidmet ist. Ein Programmschwerpunkt würdigt den überraschend verstorbenen Musiker und Künstler Willi Resetarits. Mit Spannung erwartet ist "Corsage", der neue Film von Marie Kreutzer, der mit dem Mythos um Kaiserin Sisi aufräumt. Bei den Cinema Sessions werden klassische Stummfilme mit Live-Musik vertont. Der Grünstern Kinoheurige sorgt für die kulinarische Verpflegung.

Das Open-Air-Kino Kaleidoskop am Karlsplatz zeigt an 17 Abenden Filme, die berühren, amüsieren, zum Nachdenken und Diskutieren, zum Träumen und Handeln anregen - und das bei freiem Eintritt. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen filmischen Arbeiten, die das Zusammenleben in urbanen Räumen in seiner Vielfalt auf die Leinwand bringen.

Wir sehen uns im Freien!

Das Kino am Dach der Hauptbücherei am Gürtel zeigt nationale und internationale Film-Highlights, die man gesehen haben muss. Aus Österreich ist Ulrich Seidls neuer Film "Rimini" ebenso dabei wie das berührende Schwulen-Drama "Große Freiheit" unter der Regie von Sebastian Meise. Aber auch der neueste James Bond wird gezeigt.

Ein Wanderkino der alten Tradition ist das Volxkino. Seit über 30 Jahren schlägt es seine Zelte an ungewöhnlichen Orten auf: zwischen Marktständen oder Gemeindebauten, in Parks oder auf öffentlichen Plätzen. Neben Spielfilmen und Dokumentationen abseits des Mainstream steht beim Volxkino auch der österreichische Film im Fokus, u.a. der Deix-Film "Rotzbub". Start ist am 25. Mai am Karmelitermarkt im 2. Bezirk. Der Eintritt ist an allen Terminen frei.

Das frame[o]ut Filmfestival im MuseumsQuartier zeigt im Juli und August an 16 Abenden einen bunten Querschnitt an Dokumentarfilmen und zahlreichen Independent-Filmen aus aller Welt.

dotdotdot, ein kleines Festival für Kurzfilme, quartiert sich wieder im idyllischen Garten des Volkskundemuseums ein. Unter dem Motto "This time tomorrow" werden Kurzfilme zum Thema Utopien gezeigt.

Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz

2.7.-4.9.2022
Freier Eintritt
www.filmfestival-rathausplatz.at

Rathausplatz

Rathausplatz
1010 Wien

Kino wie noch nie

23.6.-21.8.2022
Ticketreservierung unter: reservierung@filmarchiv.at und 0800 808 133
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
www.kinowienochnie.at

Augartenspitz

Augartenspitz/Obere Augartenstraße 1e
1020 Wien

Kaleidoskop

1.-17.7.2022
Freier Eintritt
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
Barrierefreie Filmabende für gehörlose und schwerhörige Menschen, Induktionsanlagen
kaleidoskop.film

Karlsplatz

Karlsplatz
1040 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Anmerkungen

      Blindenleitsystem mit speziellen "Leitsteinen" (Rillen und Noppen), die mit Blindenstock oder Füßen zu ertasten sind - zur Verbindung der einzelnen Kunsteinrichtungen auf dem Karlsplatz (z.B. Künstlerhaus, Musikverein) und zur Querung der stark befahrenen Verbindung Friedrichstraße-Lothringerstraße. Ampelanlagen mit akustischen Signalen vorhanden.

Kino am Dach

1.6.-21.8.2022
Ticketreservierung online unter: tickets.kinoamdach.at
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit Untertiteln
www.kinoamdach.at

Hauptbücherei Wien

Urban-Loritz-Platz 2a
1070 Wien

Volxkino

25.5.-15.9.2022
Freier Eintritt
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit deutschen Untertiteln
Verschiedene Orte in ganz Wien
Start am Karmelitermarkt
www.volxkino.at

Karmelitermarkt

Krummbaumgasse / Leopoldsgasse / Haidgasse
1020 Wien

frame[o]ut Filmfestival

8.7.-27.8.2022
Jeden Freitag und Samstag ab 22 Uhr
Freier Eintritt
Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln
frameout.at

MuseumsQuartier Wien

Museumsplatz 1
1070 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -8%

      Zusatzinformation zum Angebot: Kombiticket MQ FAB4 inkludiert den Besuch in Architekturzentrum Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok. Zudem gibt es freien Eintritt ins designforum Wien sowie Ermäßigungen im ZOOM Kindermuseum und für Vorstellungen des Tanzquartier Wien. ( https://shop.mqw.at/produkt/fab-4/) // Normalpreis: 29,90€, reduzierter Preis: 27,90€

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Parkplätze Haupteingang
      • 4 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        4 Behindertenstellplätze am Areal des MuseumsQuartier sind erreichbar über die Haupteinfahrt ( = Ecke Volkstheater).
    • Lift vorhanden
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlservice im MQ-Point beim Haupteingang: täglich 10–19 Uhr kostenloser Verleih (gegen Hinterlegung eines Ausweises). Induktive Höranlagen in den Veranstaltungshallen (Halle E und G).

    • Anmerkungen

      Barrierefreier Zugang zu allen MuseumsQuartier-Institutionen, sämtliche öffentlichen Lifte sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet.

      Blindenhunde nach vorheriger Absprache mit den jeweiligen Kultureinrichtungen.

dotdotdot

31.7.-31.8.2022
Jeden So, Mo, Di
Filme zum Teil Deutsch, zum Teil Original mit Untertiteln
www.dotdotdot.at

Volkskundemuseum Wien

Laudongasse 15-19
1080 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -25%

      Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 8€

  • Öffnungszeiten

    • Di, 10:00 - 17:00
    • Mi, 10:00 - 17:00
    • Do, 10:00 - 20:00
    • Fr, 10:00 - 17:00
    • Sa, 10:00 - 17:00
    • So, 10:00 - 17:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Automatische Schiebetüre180 cm breit)
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Spezielles Vermittlungsprogramm für Sehbeeinträchtigte und blinde Besucher

    • Anmerkungen

      Stufenloser Zugang zur ständigen Schausammlung und zum Café. Sonderausstellungsräume im 1. Stock sind über Lift zu erreichen. Lift ist ein Lastenaufzug (Begleitung notwendig - fährt mit).

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • E-Mail Adresse gültig

    Lust auf mehr?