Wiener Sängerknaben

Sie sind hier:

Wiener Sängerknaben

In Wien gibt es oft die Gelegenheit, die Sängerknaben zu hören:

  1. Regelmäßig als Teil der Wiener Hofmusikkapelle bei den sonntäglichen Heiligen Messen in der Hofburgkapelle (September bis Juni). Das Ensemble ist absolut hochkarätig:  Die Wiener Sängerknaben und Mitglieder des Herrenchors der Wiener Staatsoper sowie der Wiener Philharmoniker musizieren auf der obersten Empore der Hofburgkapelle.
  2. Im MuTh - das ist ihr 2012 eröffneter Konzertsaal-Neubau im Augarten. Der Name MuTh steht abgekürzt für "Musik und Theater", im MuTh finden durchaus mutige Musik- und Theaterproduktionen eine Bühne. - Eine Bühne, die 400 Besuchern beste Sicht bietet und auf der die Akteure fast soviel Platz haben wie in der Wiener Staatsoper.

Wiener Sängerknaben - Wellerman

Das MuTh befindet sich gleich neben dem Augartenpalais, wo die Wiener Sängerknaben lernen, leben und singen. Das neue Musikzentrum ist ein kräftiger kultureller Impuls im Augarten. Das MuTh schlägt Brücken: zwischen Musik und Theater, Tradition und Experiment, großen Künstlern und - vor allem - dem Nachwuchs.

MuTh: Kinderopern und Friday Afternoons

Die Wiener Sängerknaben präsentieren sich im MuTh vom Kindergarten bis zur Oberstufe (es sind auch Mädchen dabei), mit klassischem Programm über Weltmusik und Pop bis zur Kinderoper. Bei den Friday Afternoons stellen sie ihr aktuelles Repertoire vor.

Pro Saison übernehmen die Sängerknaben ein Drittel des MuTh-Programms. So bleibt viel Raum für willkommene Gäste: Musikalischen Ausbildungsstätten, Festivals und Kooperationspartner bespielen das MuTh.

100 Stimmen im Augarten

Die rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen zehn und 14 Jahren sind in vier Konzertchören organisiert. Sie geben rund 300 Konzerte jährlich - vor fast einer halben Million Zuschauern in der ganzen Welt.

Die Anfänge des Chors liegen im Jahr 1498, als Kaiser Maximilian I. den Grundstein für die Wiener Hofmusikkapelle - wovon die Sängerknaben ein Teil waren - legte.

Wiener Sängerknaben: Wo die Zitronen blüh'n (2017)

MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben

Am Augartenspitz 1
1020 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre180 cm breit)
        über Rampe
      • Rampe 600 cm lang , 150 cm  breit , 30 cm hoch
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 4 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre rechts 12. Reihe)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.

Hofmusikkapelle in der Hofburg

Hofburg, Schweizerhof
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Zusatzinformation zum Angebot: Die reduzierten Tickets sind via Homepage, E-Mail oder an der Tageskassa erhältlich.

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 14:00
    • Di, 10:00 - 14:00
    • Fr, 11:00 - 13:00
    • an Feiertagen geschlossen

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 20 Stufen (Doppelschwingtüre)
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlplätze (mit Zugang mittels Aufzug) buchbar unter office@hofmusikkapelle.gv.at oder Fax: +43 1 533 99 27-75

    • Anmerkungen

      2 x 3 Stufen im Inneren des Gebäudes, keine Rampen

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.

    Lust auf mehr?