Gasometer, Innenansicht

Sie sind hier:

Die Wiener Gasometer

Die vier Gasbehälter aus dem Jahre 1899, Teil des einst größten Gaswerks Europas, wurden 1999 bis 2001 aufwändig revitalisiert. Die Architekten-Teams um Jean Nouvel, Coop Himmelb(l)au, Manfred Wehdorn und Wilhelm Holzbauer gestalteten jeweils einen der vier Gasometer neu und schufen, bei Erhaltung der alten Außenhülle, aus den Industriedenkmälern einen modernen Stadtteil Wiens. Die gigantische Dimension des Bauvorhabens zeigt sich anhand der Tatsache, dass das Wiener Riesenrad in jedem der vier 75 Meter hohen Gasometer leicht Platz finden würde.

Neben 615 modernen Wohnungen und einer Veranstaltungshalle (Fassungsvermögen: 4.200 Personen) sind in den ehemaligen Gasspeichern ein Studentenheim, ein Kino und das Wiener Stadt- und Landesarchiv untergebracht. Weiters entstand im Erdgeschoß der Gasometer auf 22.000 m² Fläche eine Shoppingmall mit rund 70 Geschäften. Vom Wiener Stadtzentrum (Stephansplatz) durch die U-Bahnlinie U3 Station Gasometer) in 8 Minuten erreichbar garantiert das Einkaufseldorado witterungsunabhängige Shoppingfreuden.

Führungen durch die Wiener Gasometer
Alles über die neue Architektur der Gasometer, die Geschichte der Erbauung des Gaswerkes und die alternativen Nutzungen (vom James-Bond-Drehort bis zu Rave-Veranstaltungen) können Wienbesucher bei Führungen erfahren.
Nähere Informationen unter:
www.wiener-gasometer.at

Gasometer Wien

Guglgasse, Eyzinggasse, Döblerhofstraße
1110 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?