Prunksaal der Nationalbibliothek
Von 1. Juli 2022 bis 31. Dezember 2022 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Die ehemalige Hofbibliothek entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als eigener Trakt der Kaiserresidenz Hofburg. Kaiser Karl VI. veranlasste den Bau. Errichtet wurde die Bibliothek von Joseph Emanuel Fischer von Erlach nach Plänen seines Vaters, Johann Bernhard Fischer von Erlach.
Der beeindruckende Prunksaal der Bibliothek ist fast 80 m lang und 20 m hoch und wird von einer Kuppel gekrönt, die mit Fresken des Hofmalers Daniel Gran prachtvoll geschmückt ist. Mehr als 200.000 Bände sind hier auf- und ausgestellt, unter anderem die 15.000 Werke umfassende Bibliothek des Prinzen Eugen von Savoyen sowie eine der größten Sammlungen von Reformationsschriften Martin Luthers.
Zu den Exponaten zählen auch zwei barocke, venezianische Prachtgloben: ein Erd- und ein Himmelsglobus mit einem Durchmesser von je über einem Meter.