Das Möbelmuseum Wien widmet dem Film-Mobiliar der legendären Sissi-Filme mit Romy Schneider eine eigene Ausstellung. Schließlich diente der reiche Möbelfundus des Möbelmuseums in den frühen 1950ern als imperiale Kulisse für die beliebten Kinoklassiker.
Die Sissi-Filme haben die Filmlandschaft der 1950er-Jahre ebenso nachhaltig geprägt wie das Bild von Kaiserin Elisabeth, die zur Kultfigur wurde. Das Möbelmuseum Wien wirft in der Dauerausstellung "Sissi im Film" einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion.
Denn für die Innenaufnahmen der Sissi-Filme standen weder Schloss Schönbrunn noch die Hofburg zur Verfügung. Sie wurden von Regisseur Ernst Marischka großteils in den Wiener Rosenhügelstudios gedreht – mit echten kaiserlichen Möbeln, die den Filmen die gewünschte Authentizität verliehen. Filmausschnitte, Requisiten, Fotos und Plakate entlang eines Sisi-Pfades durchs Museum konfrontieren die Film-Sissi mit ihrem historischen Vorbild.
Möbelmuseum Wien
Andreasgasse 7
1070
Wien
-
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
Zusatzinformation zum Angebot: Eintritt pro Person: 10,50 statt 11,50 /
Sisi Ticket (Hofmobiliendepot, Schloss Schönbrunn, Sisi Museum & Kaiserappartments & Silberkammer) mit der Vienna City Card um 37€ statt 40€
-
-
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre180 cm breit)
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
-
Blindenhunde erlaubt
-
Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Gruppenführungen für Menschen im Rollstuhl.
-
Anmerkungen
Sämtliche Bereiche mit Lift erreichbar, Lift für 2. bis 4. Etage.
Hebebühne für mobilitätseingeschränkte Menschen in die 1. Etage: (Türbreite: 83 cm, Kabinentiefe: 117 cm, Kabinenbreite: 75 cm)
Eingang zum Restaurant/Café stufenlos (vom Haupteingang aus)
Sisi Museum in der Hofburg