Burghteater, Feststiege mit Klimt-Gemälde, Detail Dionysos

Sie sind hier:

Klimt an der "Burg"

In der Feststiege auf der "Landtmann"-Seite des Burgtheaters - also jener Seite, die dem besuchenswerten Café Landtmann zugewandt ist - hat Gustav Klimt das antike Theater in Taormina auf Sizilien nachgebildet. Während das Stiegenhaus auf der "Volksgarten"-Seite mit einer Darstellung des Londoner Globe-Theatres und der Schluss-Szene aus Shakespeares "Romeo und Julia" geschmückt ist. Im Hintergrund hat der Maler sich selbst und seine beiden Kollegen verewigt.

Kaiser Franz Joseph war von den Gemälden in den Feststiegen so begeistert, dass er den Mitgliedern der Künstlerkompanie das Goldene Verdienstkreuz verlieh.

Burgtheater-Gemäldezyklus bei Google Arts & Culture

Weitere Stationen des Klimt-Spaziergangs:

Burgtheater

Universitätsring 2
1010 Wien
  • Führungen

    • Montag - Donnerstag, 15:00
      in Deutsch (mit englischer Zusammenfassung), Dauer ca. 1 Stunde

      Freitag - Sonntag, 15:00
      in Deutsch und Englisch; andere Sprachen auf Anfrage, Dauer ca. 1 Stunde

  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • (Doppelschwingtüre 170 cm breit)
      • Rampe 300 cm  breit
    • Parkplätze Haupteingang
      • 3 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        auf dem Burgtheater-Parkplatz in Richtung Volksgarten
    • Lift vorhanden
      • Tür 160 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 12 Rollstuhlplätze verfügbar (Zuschauerraum, mit Lift erreichbar)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Das Burgtheater bietet in jeder Vorstellung Plätze im Parkett mit akustischer Verstärkung mittels Induktion für Besucher mit Hörgerät. Darüber hinaus wird auch eine Verstärkung des akustischen Signals für alle Besucher zur Verfügung gestellt. Dieses kann während der Vorstellung im Theater auf der Radiofrequenz 99,2 MHz empfangen werden. Ein mitgebrachter Radioempfänger, ein Mobiltelefon oder MP3-Player mit Radioempfang genügen. Bitte Kopfhörer mitnehmen.

    • Anmerkungen

      Gegen Voranmeldung spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.
      Für Eintrittskarten und Führungen ist eine Voranmeldung für Rollstuhlfahrer unbedingt notwendig: Tel. +43 1 514 44-4140, info@burgtheater.at

Führungen (1.9.-30.6.): in Deutsch und Englisch, Dauer ca. 1 Stunde, täglich 15 Uhr;
Mo.-Do. in Deutsch (mit englischer Zusammenfassung),
Fr.-So. in Deutsch und Englisch; andere Sprachen auf Anfrage

Klimt-Spaziergang zum Herunterladen

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.

    Lust auf mehr?