Klimt-Villa voon außen

Sie sind hier:

Klimt-Villa

Klimt nutzte das ursprünglich ohne ersten Stock errichtete Gartenhaus als Atelierraum bzw. Werkstatt während seiner letzten Schaffensperiode. Im Erdgeschoß wird das Atelier anhand zeitgenössischer Beschreibungen und Abbildungen detailgetreu nachgebaut. Lebens- und Arbeitssituation sollen atmosphärisch und inhaltlich erfahrbar gemacht werden.

Dies geschieht durch die Rekonstruktion der Möblierung des "Empfangszimmers" und des "Ateliers" auf Basis der Fotos von Moritz Nähr und vorhandener Originalmuster von Objekten (z. B. Teppich). In den anderen Räumen des Ateliers werden Informationen über Modelle und "Klientinnen", die für Klimts Werke dieser Schaffensperiode von Bedeutung waren, vermittelt.

Der 6.000 m² große Garten ist eine Ruheoase, die Architektur des Hauses besonders spannend: Denn in den 1920er-Jahren wurde das ursprüngliche Atelier mit einer pittoresken Villa "überbaut". So ist Klimts Atelier im Inneren erhalten geblieben.

Sonderausstellung "Klimt lost"

Klimt ist allgegenwärtig, seine Kunstwerke sind weltberühmt. Nur wenig thematisiert werden Raubkunst, verschwundene Kunstwerke und die Geschichten über Sammler, Täter und Opfer. Die Ausstellung in der Klimt Villa stellt die Frage nach dem Umgang mit dem Verlust, der weit über einzelne Kunstwerke hinausgeht. Und sie stellt die Protagonisten von damals sowie die verlorenen Klimts aus einem neuen Blickwinkel vor.

Klimt-Villa

Feldmühlgasse 11
1130 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 10€

  • Öffnungszeiten

    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
    • feiertags, 10:00 - 18:00
  • Führungen

    • Samstag, Sonn- und Feiertag

      • öffentliche Führung um 14.00 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei, die Räume selbst sind barrierearm.
      Der gesamte Garten ist barrierefrei.

Nordansicht der Klimt-Villa
© Baris Alakus
Salon in der Klimt-Villa
© Baris Alakus
Innenaufnahme Klimt-Villa, Tisch mit zwei Stühlen
© Paola Cermak
Klimt-Villa voon außen
© A. Baumann

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • E-Mail Adresse gültig

    Lust auf mehr?