Karte
Tourist Info
Albertinaplatz/Maysedergasse1010 WienBis auf Weiteres geschlossen.
in der AnkunftshalleBis auf Weiteres geschlossen.
im InfoPoint der ÖBBBis auf Weiteres geschlossen.
Tel. +43-1-24 555Fax +43-1-24 555-700Montag-Freitag 9–17 UhrE-Mail: info@wien.info
Hotels
Sie können über unsere Website Hotelzimmer im System des "Hotel Reservation Services" (HRS) suchen. WienTourismus tritt dabei lediglich als Vermittler auf und speichert keine Daten. Die zutreffenden Datenschutzbestimmungen unseres Partners finden Sie hier.
Events
Sie sind hier:
So schmeckt Wien: Die besten und beliebtesten Rezepte der Wiener Küche zum Nachkochen.
Das Schönste am Reisen ist, neben neuen Kulturen auch neue Geschmäcker kennen zu lernen. Wir verschaffen dem Fernweh nach Wien Abhilfe und...
Die Wiener Küche ist für ihre große Auswahl an Suppen und -einlagen bekannt. Traditionell wird die Suppe oft als Vorspeise genossen. An...
Wiener Schnitzel und Tafelspitz sind weltbekannt und zählen zu den beliebtesten Gerichten der Wiener Küche. Die Wiener Küche hat allerdings noch...
Die Wiener Küche ist sehr bekannt und beliebt durch ihre Vielzahl an Süßspeisen. Ob warm oder kalt, als Vor- oder Nachspeise: Genießen Sie das...
Auch Nudelgerichte gibt es in der Wiener Küche. So sind zum Beispiel die Wiener Schinkenfleckerl ein wahrer Genuss. Verschiedenste Gemüsearten -...
Die Wiener Küche ist mit den Ingredienzien der k.u.k. Monarchie abgeschmeckt und mit den berühmten Wiener Mehlspeisen versüßt. Am besten lernt...
In unseren Vienna Foodtrip-Kochvideos zeigen wir die besten und beliebtesten Rezepte der Wiener Küche.
Das Wiener Schnitzel ist ein zartes Stück Kalbfleisch, das in Mehl, Ei und Bröseln gewendet wird. Seit dem 18. Jahrhundert finden sich...
Im Jahr 1832 hat Fürst Metternich seine Hofküche beauftragt, für einen Empfang ein besonderes Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch krank war...
Auch wenn heutzutage Schweinefleisch in der Wiener Küche allgegenwärtig zu sein scheint, hat das Rindfleisch hierorts eine lange Tradition - wie...
In Wien herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Fülle im Apfelstrudel mit oder ohne Brösel zubereitet werden soll. Auch wenn im berühmten Wiener...
Der Kaiserschmarren wird aus Palatschinkenteig zubereitet und zählt - nach der Sachertorte - zu den bekanntesten Süßspeisen der Wiener Küche.