Shake it Baby!
Stundenlang köcheln in so mancher Cocktailbar selbstgemachte Essenzen am Herd. Die Barszene setzt derzeit auf Drinks mit hausgemachten Limonaden, Infusionen, Sirupen und Likören. „Cuisine Style“ nennt sich dieser Trend. Das Einkochen erlebt eine neue Blüte und Bartender werden zu Köchen.
Kräuterbeet im Cocktailglas
Das Lokal Bruder ist so ein Beispiel, gleichzeitig Bar und Bistro. Hier ist Hubert Peter, ein experimentierfreudiger Barkeeper, am Werk. Große Einmachgläser mit eingelegten Früchten, Wurzeln und selbst angesetzten Likören stehen herum und sind keinesfalls nur Dekoration. Die Cocktails mit roter Rübe und Kren sind besonders abgefahren. Auch im Heuer am Karlsplatz zieren riesige Einmachgläser eine Regalwand im Lokal. Spezialität des Hauses sind Fruchtsirupe auf Essigbasis, so genannte Shrubs. Das selbst Angesetzte und Eingelegte findet seinen Weg sowohl in die Restaurantküche als auch an die Bar. Die Kräuter kommen direkt aus dem angeschlossenen Karls Garten.
Hommage an Wien
Bartender am Herd sind aber nur eine Facette der neuen Mixkunst. Viele bringen auch mit lokalen Spirituosen einen besonderen Twist in die Cocktails. Die Wurzeln des Wiener Wermut-Produzenten Burschik gehen bis ins Jahr 1891 zurück, die Rezeptur wurde bis heute mehrmals verändert und so neu belebt. Seit einigen Jahren ist Burschik’s Vermouth wieder oft auf den Karten zu finden – pur oder in Mixgetränken, eben auch im Heuer am Karlsplatz. Oder in Dino's Apothecary Bar, wo außerdem Apothekerkenntnisse in die herausragenden Drinks einfließen und für Überraschung am Gaumen sorgen.
Nicht nur Produkte aus Wien, sondern aus ganz Österreich kommen beim Mixen gerne zum Einsatz. Auch Fruchtbrände und Beerenauslesen sind cocktailtauglich. Darauf setzt – neben allerlei selbst zubereiteten Zutaten – die Boutique-Bar Tür 7. Will man die Bar mit Wohnzimmer-Atmosphäre besuchen, sollte man sich vorher telefonisch ankündigen. In alter Speakeasy-Manier aus der Prohibitionszeit müssen Besucher klingeln, um Eintritt zu erhalten.
Vintage-Cocktails
Die neue Generation der Bartender beschäftigt sich auch wieder mit den Cocktail-Klassikern. Die zum Teil über 100 Jahre alten Rezepte feiern ein Comeback. Darauf hat sich etwa die angesagte Miranda Bar spezialisiert. In modernem, einladendem Ambiente werden fast vergessene Cocktails serviert, darunter zahlreiche Fizz-Varianten. Auch das Kleinod setzt auf Vintage, sowohl beim Interieur mit einem Touch von Art Deco als auch bei den Cocktails. Dass auch in diesen Bars die Zutaten oft aus hauseigener Produktion stammen, versteht sich fast von selbst …
Aperitivo & Barfood
Gutes Essen und gute Drinks gehören zusammen, auch das beweisen einige Bars. So hat sich zum Beispiel die Roberto American Bar der Aperitivo-Kultur verschrieben und bietet kleine Häppchen zu den Cocktails. Auch die Cocktailbar Moby Dick bietet nicht nur ausgezeichnete Cocktails mit hausgemachten Likören, Infusionen und Bitters, sondern auch ausgezeichnetes Barfood.
Text: Susanne Kapeller
Heuer am Karlsplatz Garten. Restaurant. Bar.
1040 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Sa, 14:00 - 01:00
Dino's Apothecary Bar
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Do, 17:00 - 02:00
- Fr - Sa, 17:00 - 03:00
Tür 7 | Bar
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 21:00 - 23:00
- Di, 21:00 - 23:00
- Mi, 21:00 - 23:00
- Do, 17:00 - 23:00
- Fr, 21:00 - 23:00
-
Reservierung erforderlich
Miranda Bar
1060 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Mi, 18:00 - 00:00
- Do - Sa, 18:00 - 01:00
Kleinod
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 15:30 - 00:00
- So, 17:00 - 00:00
- Sommeröffnungszeiten Mo - Sa, 20:00 - 04:00
- Sommeröffnungszeiten So, 20:00 - 02:00
Moby Dick Bar & Eatery
1070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Do, 18:00 - 00:00
- Fr - Sa, 18:00 - 02:00