Wiener Erdäpfelsuppe

Sie sind hier:

Wiener Erdäpfelsuppe

Portionen: 4-6 Portionen

Zutaten:

  • 1 1/2 Liter Rindsuppe
  • 300 g Erdäpfel / Kartoffeln
  • 100 g Pilze (frisch, Steinpilze, Eierschwammerl etc.)
  • 50 g Frühstücksspeck
  • 50 g Zwiebeln (gehackt)
  • 120 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Rüben)
  • 4 EL Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 125 ml Schlagobers / süße Sahne
  • 1 Lorbeerblatt
  • Majoran
  • Kümmel (gemahlen)
  • 1-2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • Pfeffer (aus der Mühle)
  • Salz
  • Schuss Weißwein
  • Schnittlauch (zum Bestreuen)

Zubereitung:

Erdäpfel und Wurzelgemüse in etwa 1 cm große Würferl schneiden und im Verhältnis 1:2 aufteilen. Pilze mit einem feuchten Tuch oder Schwamm putzen, Stiele von den Kappen trennen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Kasserolle Butterschmalz erhitzen und gehackte Zwiebeln darin hell anschwitzen. Ein Drittel des Gemüses und der Erdäpfel sowie die Pilzstiele zugeben und kurz durchrösten. Mit Mehl stauben und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Mit ca. 1 1/4 Liter Rindsuppe aufgießen und glatt rühren. Aufkochen lassen und mit Majoran, Lorbeerblatt, Kümmel, zerdrücktem Knoblauch, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Etwa 10 Minuten kochen lassen. Lorbeerblatt entfernen, Suppe pürieren und abseihen. Restliches Gemüse und Erdäpfel in der zurückbehaltenen Rindsuppe ca. 10-15 Minuten weich dünsten. In einer Pfanne den kleinwürfelig geschnittenen Speck auslassen und die Pilzköpfe darin anrösten. Nun Pilze, weich gedämpftes Gemüse und Erdäpfel unter die Suppe mengen. Schlagobers einrühren und nochmals kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In heiße Suppenteller oder Schalen füllen und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Garungsdauer: ca. 15-20 Minuten

Das Rezept stammt aus:

Christoph Wagner/Alexandra Winkler
Das Neue Sacher-Kochbuch
ISBN: 978-3-85431-350-2
Pichler Verlag

Weitere Rezepte: www.ichkoche.at

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?