Gratis-Angebote für Kinder in Wien
Einige Museen, bei denen auch spezielle Veranstaltungen und Führungen für Kinder auf dem Programm stehen, bieten Gratis-Eintritt für Besucher unter 19 Jahren (Ausweis mitbringen), darunter:
- Albertina
- Belvedere
- Heeresgeschichtliches Museum
- Kunsthistorisches Museum
- MAK - Museum für angewandte Kunst
- mumok - Museum moderner Kunst
- Naturhistorisches Museum
- Österreichische Nationalbibliothek
- Österreichisches Theatermuseum
- Technisches Museum
- Wien Museum Karlsplatz
- die ZOOM-Ausstellung im ZOOM Kindermuseum
Folgende Museen sind gratis für die ganze Familie:
- MUSA - Museum Start Gallerie Artothek
- An jedem 1. Sonntag im Monat gratis für alle: Wien Museum Karlsplatz, Römermuseum, Uhrenmuseum, Wien Museum Hermesvilla im Lainzer Tiergarten sowie Heeresgeschichtliches Museum
Ein Tipp für heiße Sommertage ist ein Besuch auf der 21 Kilometer langen Donauinsel - dem beliebtesten Naherholungsgebiet der Wiener. Hier können Sie Rad fahren, skaten, Beachvolleyballspielen, baden - oder sich mit einem Picknick eine Pause von der Sightseeing-Tour gönnen. Auch die nahe Alte Donau lädt mit einigen Wild-Badeplätzen zum Eintauchen und Abkühlen ein.
Ein Natur-Erlebnis für die ganze Familie bietet ein Ausflug zum Lainzer Tiergarten, dem ehemaligen Jagdrevier des Kaiserhauses, im Westen Wiens.
Auch ein Ausflug in die Blumengärten Hirschstetten lohnt sich: Ein 900 Meter langer Irrgarten in Schmetterlingsform begeistert Besucher genauso wie ein Weidentunnel, ein Hexengarten und ein Tiergehege. Im Palmenhaus erwarten Sie exotische Tiere und Pflanzen.
14 Wiener Stadtwanderwege, gut beschildert und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, laden dazu ein, ein Stückchen der Stadt zu Fuß zu erkunden. Waldspielplätze, Naturlehrpfade und schöne Aussichts- und Picknickplätze begeistern auch Kinder. Motivierte Eltern mit Babys oder Kleinkindern können auch Wien-Wanderungen mit Kinderwägen unternehmen.
Familien Survival Guide mit Tipps für sonnige und regnerische Tage in Wien.
Kinder bis Schuleintritt genießen Freifahrt auf den Wiener Linien (U-Bahn, Straßenbahn, Bus). Kinder fahren auch noch bis Ende des Schuljahres, in dem sie das 6. Lebensjahr vollenden, gratis. An Sonn- und Feiertagen, am 2. und 15. November sowie während der Wiener Schulferien fahren alle Schüler einer österreichischen Schule (privat oder öffentlich) bis 19 Jahre gratis. Für alle anderen Kinder gilt dies bis zum 15. Geburtstag.
Vor Ort in Wien erhalten Sie Gratis-Informationen und -Prospekte in der Tourist-Info am Albertinaplatz. Mitarbeiter der WIENXTRA-Kinderinfo im MuseumsQuartier informieren über alle Freizeitangebote für Kinder und Familien in Wien, Folder und Prospekte liegen zur freien Entnahme auf. Jede Menge Infos bietet die WIENXTRA Infosammlung. Für Jugendliche ab 13 Jahren gibt es die WIENXTRA-Jugendinfo, die über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für junge Leute in Wien informiert.