Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Das wohl berühmteste Konzert der Welt wird via Fernsehübertragung in über 90 Ländern für ein Millionenpublikum ausgestrahlt. Um live in Wien dabei zu sein, bedarf es etwas Glück, denn die Karten dafür werden Jahr für Jahr aufgrund der großen Nachfrage auf der Website der Wiener Philharmoniker verlost.
Faszinierende Strauss-Klänge
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vereint das Beste vom Besten: Schon das freudig-schwungvolle, teils aber auch besinnliche Musikprogramm mit Kompositionen der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen sorgt für einen guten Start ins noch junge Jahr. Es erklingt die wienerischste Musik, welche je geschrieben wurde, vom Walzer bis zur Polka, in künstlerisch wertvoller Interpretation.
Musikalische Botschafter Österreichs
Die Musiker spielen ganz oben mit in der Liga der internationalen Top-Orchester – es sind die Wiener Philharmoniker. Auch die Dirigenten zählen zu den weltbesten. Jedes Jahr wird das Orchester von einem anderen Dirigenten geleitet. Zu den Gastdirigenten gehörten Mariss Jansons (2016), Gustavo Dudamel (2017), Riccardo Muti (2018 und 2021), Christian Thielemann (2019), Andris Nelsons (2020) und Daniel Barenboim (2022). 2023 wird Franz Welser-Möst dirigieren.
Das Neujahrskonzert findet im Musikverein statt, dem Zentrum der Klassik für Musikfreunde in Wien. Der Große Saal wird auch Goldener Saal genannt. Er gilt nicht nur als einer der schönsten, sondern auch akustisch besten Säle der Welt. Für das Neujahrskonzert wird der im historisierenden Stil, nach dem Vorbild der Antike gebaute Saal mit einem wundervollen Blumenschmuck versehen. Säulen, Karyatiden und Giebel-Reliefs lassen die Assoziation zu, hier sei ein Tempel für die Musik errichtet worden.
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Jährlich am 1. Jänner
Beginn: 11.15 Uhr
Übertragung live in ORF2 und auf Ö1 sowie in über 90 Länder weltweit
Programm, Infos: www.wienerphilharmoniker.at