Theater an der Wien
Wien ist Opernstadt - das Theater an der Wien genießt die Gunst des Wiener Publikums genauso wie die Wiener Staatsoper und die Volksoper Wien.
2022/23: Fulminantes Musiktheater unter neuer Intendanz
Stefan Herheim, einer der gefragtesten Opernregisseure unserer Zeit, ist neuer Intendant. Die Saison 2022/23 bringt beachtliche 140 Veranstaltungen, die sich dem Musiktheater vom Frühbarock bis heute widmen:
- 13 szenische Musiktheaterproduktionen
- neun konzertante Opern-Highlights
- Late Night-Serie und Vermittlungsformat „TaWumm!“
In an- und aufregenden Inszenierungen sind imposante Oratorien von Georg Friedrich Händel, kaum aufgeführte Meisterwerke der Wiener Klassik, leidenschaftliche Belcanto-Opern, eindringliche Musikdramatik der Moderne und der Gegenwart, bezaubernde Einakter für die ganze Familie und endlich wieder auch das am Theater an der Wien historisch gewachsene Genre der Operette (Jacques Offenbachs „La Périchole“) zu erleben.
Bis 2024: Spielstätte MuseumsQuartier
Bis das Theater an der Wien nach Renovierung in neuem Glanz seine Türen zur Saison 2024/25 wieder öffnet, finden die großen Neuproduktionen in der Halle E mitten im MuseumsQuartier statt – eine Spielstätte mit 800 Sitzplätzen, bestens bewährt für Musiktheater. In diesem einzigartigen Ambiente in einem der weltgrößten Kulturareale, umgeben von großartigen Museen, dem innovativen Tanzquartier Wien und attraktiver Gastronomie, gibt es jede Menge kulturelle Synergien, bis hin zu einer Kooperation mit den Wiener Festwochen.
Tipp: Kammeroper
Der zweite Spielort des Theater an der Wien ist die Wiener Kammeroper – ein idealer Rahmen für kleiner besetzte Werke, in denen Musik und Theater verschmelzen. Hochtalentierte Nachwuchskünstler:innen stehen hier Seite an Seite mit bereits etablierten Akteur:innen auf der Bühne. Im kleinen Opernhaus im Herzen der Stadt kommen sich Publikum und Darsteller:innen besonders nah.
Halle E im MuseumsQuartier
1070 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre160 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
- 6 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 110 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Induktive Höranlagen in den Veranstaltungshallen (Halle E und G).
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume und Restaurant/Café stufenlos.
6 kostenlose Behinderten-Parkplätze am Areal (Zufahrt Burggasse/Volkstheater gegen Vorlage eines Behindertenausweises) sowie 4 Behinderten-Parkplätze in der Parkgarage (2. UG beim Lift, Zufahrt Haupteingang Museumsplatz).
-
Haupteingang
Theater an der Wien
1060 Wien
-
Anmerkungen
-
Derzeit wegen Renovierung geschlossen. Bis Herbst 2024 finden die großen Neuproduktionen in der Halle E im MuseumsQuartier statt.
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
vor dem Theater (ab 18 Uhr)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parterre)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Kammeroper
1010 Wien
-
Preise
- Wien-Karte Ermäßigung für alle Vorstellungen des Theaters an der Wien in der Wiener Kammeroper
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Nicht barrierefrei, keine Rollstuhlplätze.
-
Haupteingang