Vienna Pride und Regenbogenparade
Die Vienna Pride, die jedes Jahr im Juni in Wien über die Bühne geht, ist mittlerweile legendär. Von 1. bis 18. Juni steht auch heuer wieder die LGBT-Community im Mittelpunkt. Und erstmals wird für die Vienna Pride das Wiener Rathaus, das offizielle Regierungsgebäude der Stadt, geöffnet. Bei der Regenbogenparade, der größten Demonstration Österreichs, sind rund 200.000 Menschen mit dabei. Und sie führt über den schönsten Boulevard der Welt: die Wiener Ringstraße.
Am 15. Juni gibt's einen Pride-Empfang im Arkadenhof des Rathauses, am 16. Juni eine Konferenz. Und am Tag der Regenbogenparade wird ein Community-Village am Rathausplatz errichtet, in dem die Pride Celebration nach der Parade stattfinden wird. Das Motto der heurigen Pride lautet "Together We Rise".
Pride-Events
Wie jedes Jahr finden rund um die Vienna Pride zahlreiche Events statt: geführte Touren durch die Stadt und Museen wie das Leopold Museum oder das Technische Museum Wien, der Pride Run Vienna (3.6.), der Vienna Pride Pool Day im Schönbrunner Bad (4.6.) und der Vienna Pride Beach Day am Vienna City Beach Club (8.6.). Am 12. Juni wird beim Pride DJ Cocktail im 25hours Hotel gefeiert, am 13. und am 16. Juni beim Pride Sun Downer Cocktail im Meliá Vienna. Darüber hinaus gibt es viele Informationsveranstaltungen, Vorträge und Workshops zur und für die Community.
Auch die Wiener Linien setzen 2023 wieder ein schönes Zeichen: Erstmals werden Wiens Straßenbahnen nicht mit Regenbogenfahnen, sondern mit Fahnen in den Pride-Progress-Farben durch die Stadt unterwegs sein. Die so genannte Progress Pride Flag ergänzt die Regenbogenfahne um weitere Farben, die gezielt queere People of Colour und Trans-Menschen repräsentieren.
Eine Reise nach New York brachte Andreas Brunner auf die Idee: 1994 jährten sich die „Stonewall-Unruhen“ zum 25. Mal. Mit ihnen begann 1969 der Kampf um die Gleichstellung von LGBT. Das wurde im Big Apple groß gefeiert. Brunner, Co-Leiter von QWIEN, war damals dabei und so begeistert, dass er sofort wusste: „So etwas brauchen wir auch in Wien.“ 1996 war es dann schließlich so weit: Die erste Regenbogenparade zog über die Ringstraße. Im Video-Interview erinnert sich Brunner und verrät, wie die Premiere in Wien damals verlief.