Palmenhaus Wien

Sie sind hier:

Palmenhaus: Willkommen im Dschungel

1882 wurde das Palmenhaus von Kaiser Franz Joseph in Auftrag gegeben. Architekt Franz Segenschmid hatte alle Hände voll zu tun: Mit einer Länge von 111 Metern, 2.500 Quadratmetern Grund- und 4.900 Quadratmetern Glasfläche ist es das größte Palmenhaus auf dem europäischen Kontinent. 45.000 Glasscheiben wurden verarbeitet.

Das Palmenhaus ist unterteilt in drei Pavillons bzw. drei Klimazonen, die durch tunnelartige Gänge miteinander verbunden sind. Der höchste Raum zeigt Pflanzen des Mittelmeergebietes, der Kanaren, aus Südafrika, Amerika und Australien. Der nördliche Raum beheimatet Pflanzen aus China, Japan, der Himalayaregion und aus Neuseeland. Im dritten Bereich wachsen tropische und subtropische Pflanzen. Unter anderem sind im Palmenhaus eine rund 23 Meter hohe Palme und im Frühjahr/Sommer auch die größte Seerose der Welt (mit einem Blattdurchmesser von 1,20 Metern) zu sehen. Die Temperaturen liegen zwischen acht und 17 Grad.

Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn, Eingang Hietzinger Tor

Schlosspark Schönbrunn
1130 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -13%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 8€ / Ersparnis: 1€

  • Öffnungszeiten

    • Mai bis September
      • täglich, 10:00 - 18:00
    • Oktober bis April
      • täglich, 10:00 - 17:00
    • Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schluss.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 1 Stufen (Schwingtüre110 cm breit)
      • Rampe 110 cm lang , 18 cm hoch
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung (Gruppen ab 10 Personen)

    • Anmerkungen

      Boden zum Teil sehr feucht, Behinderten-WC im Wüstenhaus gegenüber (50 m) mit stufenlosem Eingang (Türbreite: 140 cm, automatische Schiebetüre)

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Lust auf mehr?