Albertina Modern, Aussenansicht

Sie sind hier:

Albertina modern

Die Albertina modern steht im Zeichen moderner, postmoderner und zeitgenössischer Kunst. Sie liegt nur wenige Gehminuten von der Albertina entfernt. Entstanden ist ein Ort, der große Namen der Kunstwelt der vergangenen Jahrzehnte präsentiert. Die Bestände des Museums vereinen prägende österreichische Künstler:innen wie Hermann Nitsch, Maria Lassnig und Valie Export, aber auch Friedensreich Hundertwasser, Christian Ludwig Attersee und Gottfried Helnwein.

Genauso richtet die Albertina modern den Fokus auf wichtige internationale Kunstschaffende des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Popart von Andy Warhol und Roy Lichtenstein befindet sich in den Beständen des Museums ebenso wie Werke von Damien Hirst, Jonathan Meese und Anselm Kiefer. In Summe schöpft der neue Kunst-Hot-Spot aus über 60.000 Kunstwerken von 5.000 Künstler:innen. Die inhaltliche Basis des Museums bilden die Sammlungen Essl und Jablonka. Zudem bietet die Albertina modern jährlich neue Ausstellungen sowohl von heimischen als auch internationalen zeitgenössischen Kunstschaffenden. Es geht um Kunst, die niemanden kalt lässt.

Die Sammlung Essl im Mittelpunkt

Die Sammlung Essl zählt zu den wichtigsten Sammlungen österreichischer Kunst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie gehört seit dem Jahr 2017 als Dauerleihgabe zu den Beständen der Albertina. Phantastischer Realismus, Wiener Aktionismus, aber auch Vertreter:innen der Postmoderne und der Gegenwartskunst: Die Sammlung Essl vereint alle Strömungen, die für Österreichs jüngere Kunstgeschichte prägend waren. Die Albertina modern hat somit eine starke identitätsstiftende Funktion.

Für den internationalen Drall des neuen Ausstellungshauses sorgt die Sammlung Jablonka. Die großen Namen der deutschen Kunstszene wie Anselm Kiefer, Georg Baselitz sowie Markus Lüpertz und Jörg Immendorff sind ebenso vertreten wie US-amerikanische Größen von Andy Warhol über Cindy Sherman hin zu Eric Fischl und Robert Longo. Ein Traum für alle Liebhaber:innen moderner Kunst.

Das Künstlerhaus in neuer alter Pracht

Um diese einzigartigen Sammlungen, die Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videos umfassen, in einem entsprechenden Rahmen präsentieren zu können, ging der Eröffnung des neuen Museums eine mehrjährige Sanierung des Künstlerhauses voraus. Die in den 1860er Jahren im Zuge des Ringstraßenbaus errichtete Kunstinstitution ist seit ihrer Eröffnung 1868 einer der wichtigsten Kunstschauplätze Wiens, der sich stets zu wandeln wusste. Nun erstrahlt das Künstlerhaus wieder in einer Pracht wie zur Zeit des Ringstraßenbaus.

Albertina modern

Karlsplatz 5
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -14%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 14,90€ /
      Ersparnis: 2€ vom tagesaktuell gültigen Verkaufspreis an der Museumskassa (Sonderaktionen ausgenommen)

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 18:00
    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • (135 cm breit)
        Plattformlift, Automatische Doppelschwingtüre
    • Lift vorhanden
      • Tür 110 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Auf Wunsch wird ein Rollstuhl für die Dauer des Ausstellungsbesuches bereitgestellt (4 Rollstühle im Erdgeschoss, 1 Rollstuhl im Untergeschoss vorhanden)

    • Anmerkungen

      Lift in alle Ausstellungen

Artikel bewerten
Artikel bewerten

Lust auf mehr?