Salzfass Saliera von Benvenuto Cellini

Sie sind hier:

Kunstkammer Wien

Die Habsburger-Kaiser - allen voran Rudolf II. - waren fleißige Sammler dieser Schätze, die im Kunsthistorischen Museum Wien wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Herzstück der Sammlung ist Benvenuto Cellinis kostbares Salzfass, die Saliera, die Mitte des 16. Jahrhunderts entstand. Viele weitere Goldschmiedearbeiten, wie zum Beispiel das wertvolle Frühstücksservice Maria Theresias, versetzen die Besucher in Staunen.

Daneben sind zahlreiche andere Kunstgegenstände zu sehen, die seit dem Mittelalter zusammengetragen wurden: Schnitzereien, Uhren, Gemälde, Skulpturen, Wandteppiche, Münzen, Waffen und zahlreiche Kuriositäten aus der Natur. Eine "Natternzungen-Kredenz" (um 1450) inklusive fossiler Haifischzähne, die als geheimnisvolle Überbleibsel von Drachen galten, ist genauso ausgestellt wie der Naturabguss einer echten Kröte. Ein Höhepunkt ist sicher die Drachenschale aus Lapislazuli-Stein. Auch Trinkspiele und allerlei lustige Gefäße ergänzen den Reigen kurioser Exponate.

Der Wert dieser Sammlung, die von 2002 bis 2012 restauriert und renoviert wurde, ist jedenfalls unermesslich. Denn die so genannten Kunst- und Wunderkammern der Herrscher waren Museum und Summe des damaligen Wissens über die Welt. 2.162 Objekte befinden sich in Wien und werden in 20 Räumen neu präsentiert. Mehr als 1.000 Jahre Geschichte sind in der Kunstkammer auf 2.717 Quadratmetern Fläche erlebbar. Das älteste Exponat ist eine Elfenbeintafel aus dem 9. Jahrhundert, das jüngste ein Deckengemälde aus dem Jahr 1891.

Online-Tickets

Kunsthistorisches Museum Wien

Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Vorteil mit der Vienna City Card: -5%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 21€ /
      Vorteil: 1 € /
      Audioguide 5€ statt 6€

  • Öffnungszeiten

    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 21:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
    • Von Juni bis August täglich geöffnet.

      Sowie von 8. Oktober 2024 bis 6. Jänner 2025 täglich geöffnet.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • 5 Stufen (Doppelschwingtüre 300 cm breit)
        Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
    • Nebeneingang

      • barrierefreier Eingang: Burgring 5 über Portier, Besucherservice begleitet zu Lift und ins Gebäude
    • Parkplätze Haupteingang
      • 5 Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Standort Heldenplatz
    • Lift vorhanden
      • Tür 99 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Rollstuhlleihe möglich (bitte am Vortag reservieren). Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Tastführungen für Blinde und sehschwache Menschen (Tel. +43 1 525 24-5202). Drei Meisterwerke der Renaissancesammlung der Gemäldegalerie, ausgewählte Objekte der Kunstkammer, der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Sammlung antiker Altertümer stehen als Abgüsse für sehbehinderte und blinde Personen zum Ertasten zur Verfügung. Dazu gibt es eine Broschüre in Brailleschrift mit Bildbeschreibungen. Das Kunsthistorische Museum bietet Workhops für Menschen mit Demenz an (Tel. +43 1 525 24-5202 or Email:kunstvermittlung@khm.at) Rollstuhlfahrer, die über den Burgring das Museum besuchen, können ihr Ticket im Shop im Vestibül kaufen.

    • Anmerkungen

      Das Museum als ein Ort der Begegnung und sinnlichen Wahrnehmung bietet reichhaltige Möglichkeiten, bei betroffenen Menschen durch die gemeinsame Kunstbetrachtung und anschließende kreative Tätigkeit Emotionen zu stimulieren und zu einem aktiven Miteinander zu motivieren.
      Induktionsschleifen beim Audioguidestand vorhanden.

      http://www.khm.at/erfahren/kunstvermittlung/barrierefreie-angebote

Artikel bewerten

Lust auf mehr?