Kunststücke aus Wiener Galerien
Zeitgenössische Werke finden Kunstliebhaber:innen geballt in der Wiener Schleifmühlgasse, im jüngst entstandenen Zentrum für aktuelle Kunst. Hier haben sich in unmittelbarer Nähe des Naschmarktes, wo Kenner:innen noch wahre Schätze auf dem Flohmarkt finden können, Wiener Galerien wie Kargl und Senn angesiedelt. Sie vertreten österreichische und auch internationale Künstler:innen wie Richard Artschwager (Kargl), Cosima von Bonin, Marko Lulic und Barbara Mungenast (Senn).
Zeitgenössische Kunst in der Innenstadt
Auch im 1. Bezirk bieten zahlreiche Wiener Galerien zeitgenössische Kunst an: Galerie Steinek hat Gudrun Kampl, Clemens Wolf und Matthias Herrmann unter Vertrag. Die Galerie Ulysses vertritt Größen wie Bildhauer Bruno Gironcoli, verkauft die Schüttbilder von Hermann Nitsch und Übermalungen von Arnulf Rainer. Österreichische Kunstschaffende - von Herbert Brandl über Bruno Gironcoli und Arnulf Rainer bis Franz West - zeigt auch die Galerie Elisabeth & Klaus Thoman. West und Rainer (sowie Joseph Beuys, Günter Brus u.v.m.) sind auch in der Konzett Gallery zu bewundern. Die Galerie Suppan Fine Arts hat Arnulf Rainer, Franz West und viele weitere Künstler:innen im Angebot.
Meisterwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Kunsthandwerk aus der Zeit um 1900 erwerben Liebhaber des Wiener Jugendstils am besten im Kunsthandel Bel Etage in der Innenstadt. Josef Hoffmanns Silber-Service, Michael Powolnys Keramik-Putten, irisierende Lötz-Vasen und vollständige Interieurs vom Wohn- bis zum Schreibzimmer, die von Künstler:innen der Wiener Werkstätte entworfen wurden, warten auf ihre neuen Besitzer:innen. Österreichische Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts (u. a. Klimt und Schiele) sind in der Galerie Martin Suppan zu finden. Österreichische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Gläser von der Renaissance bis heute gibt's in der Galerie Kovacek. Österreichische Malerei von 1900 bis heute findet man in der Galerie Kaiblinger.
Noch mehr interessante Wiener Galerien
Möbel, antike Uhren, Gemälde und Kunstgewerbe des 18. und frühen 19. Jahrhunderts findet man beim Kunsthandel Stephan Andréewitch in der Stallburggasse. Im Bereich der Malerei bietet diese Wiener Galerie hauptsächlich Miniaturen des Biedermeier, klassizistische Landschaftsgemälde und alte Meister an. Porzellanvasen, Kerzenleuchter und Zwischengoldgläser vom Barock bis zum Biedermeier runden das Angebot ab.
Wer außergewöhnliche Kunst aus Afrika sucht, ist in der Galerie Kilengi im 19. Bezirk gut aufgehoben. Neben Masken und Figuren sind dort auch diverse Alltags- und Gebrauchsgegenstände wie Stühle, Hocker und vieles mehr zu finden.
Eine besondere Galerie in Wien ist die "Challery" (Charity Gallery), in der Kunst für den guten Zweck verkauft wird. Die Standorte wechseln immer wieder. Die aktuelle Adresse und alle Infos sind auf www.challery.net zu finden.
Mehr Informationen zu Galerien in Wien: Verband österreichischer Galerien Moderner Kunst