Sie sind hier:

Literaturmuseum

Johann Nestroy, Arthur Schnitzler, Franz Kafka, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Friederike Mayröcker sind nur einige der bedeutenden österreichischen Autoren, deren Schreiben und Werke im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek anhand einzigartiger Originalquellen und zahlreicher Medienstationen präsentiert werden. Die Dauerausstellung erstreckt sich über zwei Ebenen. Auf einer dritten Ebene finden Sonderausstellungen statt. Das Erdgeschoß steht für Lesungen und Veranstaltungen zur Verfügung. - Auf insgesamt 730 m² vermittelt das Museum österreichische Literatur vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Beheimatet ist das Literaturmuseum im ehemaligen k. k. Hofkammerarchiv. Das Gebäude wurde im Revolutionsjahr 1848 als Archiv der Hofkammer, der zentralen Behörde der Habsburgermonarchie, errichtet. Passend ist vor allem die Tatsache, dass der österreichische Dramatiker Franz Grillparzer in diesen Räumlichkeiten bis 1856 als Archivdirektor amtierte. Sein Arbeitszimmer ist im Originalzustand erhalten und integraler Bestandteil des Literaturmuseums.

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Johannesgasse 6
1010 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -20%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 8€ /ermäßigter Preis: 6,50€

  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 18:00
    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 21:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
    • Oktober bis Mai: Montag geschlossen

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Zugang zu den Ausstellungsräumen im 1., 2., und 3. Stock sowie zur Garderobe im UG mit Lift. Führungen für Menschen mit Behinderung und speziellen Bedürfnissen auf Anfrage.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?