Teeservice aus Porzellan

Sie sind hier:

Porzellanmuseum im Augarten

Neben Details zum Ursprung des Porzellans in China und seiner Verbreitung an europäischen Fürstenhöfen beschäftigt sich der erste Teil des Museums mit der Gründung der ersten Porzellanmanufaktur in Wien 1718 durch Claudius Innocentius du Paquier. 1744 ging sie in kaiserlichen Besitz über. Gezeigt werden barocke Porzellane des Gründers sowie Stücke aus dem Rokoko, Klassizismus und Biedermeier. Den Schlusspunkt des ersten Teiles der Schau bildet die berühmte Kaisersemmel aus Wiener Porzellan. 1864 wurde das Ende der kaiserlichen Porzellanmanufaktur eingeläutet.

Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich dem 20. und 21. Jahrhundert. 1923 wurde die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten am heutigen Standort gegründet und knüpfte an das Erbe der kaiserlichen Manufaktur an. Moderne Designer wie Josef Hoffmann, Walter Bosse oder Hertha Bucher prägten die Produktion der 1920er und 1930er Jahre. Die in den 1950er Jahren vorherrschende Vorliebe für klärende Einfachheit wird ebenso dargestellt wie Werke Arik Brauers aus den 1970ern. Den Abschluss bilden zeitgenössische Designer wie Philipp Bruni, die an die Tradition der 1920er Jahre anschließen.

Ein originaler Brennofen ragt über beide Ausstellungsebenen. Ein Shop und ein Restaurant runden das Angebot des frisch renovierten Gebäudes ab.

Shopping-Tipp: Augarten Flagshipstore

Porzellanmuseum im Augarten

Obere Augartenstraße 1
1020 Wien
  • Vienna City Card

    • Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -25%

      Zusatzinformation zum Angebot:

      Normalpreis: 8€
      Ersparnis: 2€

  • Öffnungszeiten

    • Mo - Sa, 10:00 - 17:00
    • An Sonn -und Feiertagen geschlossen

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Doppelschwingtüre)
    • Lift vorhanden
      • Tür 120 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?