Vegetarisch essen
Gegenüber vom Ronacher zeigt das TIAN Restaurant Wien die Vielfalt der fleischlosen Küche auf höchstem Niveau. Die Speisekarte liest sich wie ein Spaziergang durch den Gemüsegarten. Küchenchef Paul Ivic verarbeitet fair erzeugte und biologische Produkte, darunter auch beinahe in Vergessenheit geratene Gemüse-, Obst- und Getreidesorten, zu spektakulär raffinierten Gerichten. Ivic ist es auch ein großes Anliegen nichts wegzuwerfen und experimentiert viel, um bei Gemüse alles von der Wurzel bis zum Blatt zu verarbeiten. Für seine großartige Küche wurde das TIAN vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Damit zählt es zu den besten vegetarischen Restaurants weltweit.
Unkomplizierte vegetarische (und auch vegane) Küche bietet das TIAN mit seinem Bistro-Konzept: Im TIAN Bistro am Spittelberg gibt es tolles Frühstück, fleischlos interpretierte Klassiker wie Tatar mit Shiitake-Pilzen statt Beef. Unkomplizierte, aber dennoch anspruchsvolle Küche.
Im Souterrain des Künstlerhauses, wo sich die Albertina modern befindet, wird auch gekocht. Das Fine-Dining-Restaurant nennt sich Hausbar. Es gibt zwei mehrgängige Menüs - ein vegetarisches und ein veganes. Und das in einer großartigen Ausführung. Regionalität und Saisonalität sind dabei selbstverständlich.
Ein Tipp für vegetarische Küche ist auch &flora im Hotel Gilbert. Hier gibt es zwar auch Fleisch, aber der Fokus liegt eindeutig auf vegetarischen Gerichten. Bunte, leichte Küche mit internationalen Einflüssen, in der Fleisch höchstens als Beilage serviert wird.
Dass schnelle Küche auch gesund sein kann und darüber hinaus auch noch schmeckt, beweist das Venuss Bistro in der Herrengasse. Der Gast bestellt an der Theke und kann sich kalte und warme Speisen zusammenstellen lassen – und das alles komplett vegan und sogar mit Zitaten an die Wiener Küche.
Im yamm! wird vegetarische und vegane Küche in einer großen Bandbreite serviert. Die Gerichte stammen aus aller Herren Länder, von mediterran bis asiatisch. Die hohe Qualität, die Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für gesunde Kost merkt man im yamm! an vielen kleinen Details. Alles wird in Bioqualität angeboten. Ein Tipp ist auch das tolle Frühstück.
Pure am Praterstern ist ebenfalls auf vegetarische Küche spezialisiert - aus regionalen und biologischen Zutaten. Das Lokal begleitet kulinarisch durch den ganzen Tag, vom Frühstück über ein gesundes Mittagessen bis hin zum After-Work-Drink.
Beim Lebenbauer kommen schon seit mehr als 20 Jahren Vollwertkost und vegetarische Gerichte auf den Tisch. Dort zeigt man, wie kreativ und abwechslungsreich gesunde Küche schmecken kann. Dafür wird das Ehepaar Lebenbauer schon seit etlichen Jahren vom Gault Millau ausgezeichnet. In dem eleganten Ambiente des Restaurants werden auch tolle Weine geboten.
Auch das Restaurant Wrenkh war ursprünglich für seine gehobene vegetarische Küche bekannt. Jetzt stehen auch Fleisch und Fisch auf der Speisekarte, die vegetarischen Gerichte zählen immer noch zu den besten der Stadt.
Die Hollerei im 15. Bezirk ist zwar etwas abseits vom Zentrum, aber aufgrund seiner guten Küche auf jeden Fall einen Abstecher wert. Auch hier ist die Küche vorwiegend biologisch. Das angebotene Essen ist von der asiatischen und mediterranen Küche inspiriert und wird in einem gemütlichen Beisl-Ambiente serviert, im Sommer in einem schönen schattigen Gastgarten.
Naturkost St. Josef ist einer der Pioniere in Wien, was rein vegetarische und biologische Küche betrifft. In dem an ein Bio-Geschäft angeschlossenen Lokal mitten im Kreativbezirk Neubau werden ein Mittagsteller, Suppen und allerlei Köstlichkeiten vom konkurrenzlos guten Salatbuffet serviert. Für seine kreativen Salat-Variationen ist Naturkost St. Josef ganz besonders bekannt.
TIAN Restaurant Wien
Himmelpfortgasse 231010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 18:00 - 21:00
- Sa, 12:00 - 16:00 , 18:00 - 21:00
-
21:00 - Last Order
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 2 Stufen (Automatische Schiebetüre)
-
Nebeneingang
- stufenlos
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Tian Bistro am Spittelberg
Schrankgasse 41070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 17:00 - 21:00
- Brunch Sa, 12:00 - 14:00
- Sa, 17:00 - 21:00
-
kitchen hours differ - check website
&flora Restaurant & Bar
Breite Gasse 91070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mi - Sa, 07:00 - 00:00
- So, 07:00 - 17:00
yamm!
Universitätsring 101010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Di - Fr, 10:00 - 21:30
- Sa, 09:00 - 21:30
- So, 09:00 - 16:30
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre175 cm breit)
Breite eines Flügels 90 cm, wenn beide Türflügel geöffnet, dann Türbreite 175 cm
-
stufenlos
(Doppelschwingtüre175 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
18 Stufen im Innenbereich zu den regulären Toiletten und zu weiteren Sitzgelegenheiten, barrierefreies WC für Rollstuhlfahrer im Erdgeschoß vorhanden, Gastgarten barrierefrei vom Lokal aus zu erreichen.
-
Haupteingang
Hollerei
Hollergasse 91150 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: 20% Rabatt auf die Konsumation pro Kartenbesitzer (Speisen und Getränke), einmalig einlösbar
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 11:00 - 23:00
- Sa, 09:00 - 23:00
- So, 09:00 - 15:00
Naturkost St. Josef
Zollergasse 261070 Wien
-
Öffnungszeiten
- Geschäft Mo - Fr, 08:00 - 18:30
- Sa, 08:00 - 16:00
- Restaurant Mo - Fr, 08:00 - 17:00
- Sa, 08:00 - 16:00