Vegan essen in Wien
Küche à la vegan
Vegan essen geht auch als Fine Dining: Ganz frisch ist das JOLA – ein ganz neues veganes Restaurant – zwar ohne À-la-carte-Angebot, dafür mit besonderen Überraschungsmenüs. Die Menüs setzen sich aus mehreren Speisen zusammen, gekocht wird saisonal und regional. So werden bis zu neun vegane Gänge serviert. Wer statt einer Weinbegleitung lieber etwas Neues probieren möchte, kostet sich durch selbstproduzierte fermentierte Getränke wie etwa Kombucha.
Gehobene vegane Küche serviert das Tian in der Wiener Innenstadt. Dieses Restaurant gehört definitiv zu Wiens Luxusrestaurants: Hier bekommt man aufregende vegane und vegetarische Menüs, die sogar mit einem Guide-Michelin-Stern ausgezeichnet sind. Im Wrenkh werden ebenfalls viele vegane Speisen angeboten. Abends hat man sich dem "Vegan Fine Dining" verschrieben und bietet ein mehrgängiges, rein veganes Menü an.
Auch das Vollwertrestaurant Lebenbauer im 1. Bezirk bietet ein buntes Repertoire an kreativen Gerichten, die fast alle rein pflanzlich zubereitet werden können. Im vegetarisch/veganen Restaurant Landia können Gäste sogar den Wiener Klassiker "Zwiebelrostbraten mit Semmelknödel" vegan essen.
Auf dem Wiener Naschmarkt kann man in den orientalischen Bistros und Restaurants verschiedene Speisen fast immer auch rein vegan bestellen. Neben Köstlichkeiten aus Nahost locken auch fleischlose Gerichte aus Fernost. Asiatische Küche wie Thai, Indisch oder Japanisch beinhaltet von Haus aus viele vegane Gerichte, aber auch Wiens Bio-Lokale sind oft vegan und vegetarisch.
Vegetasia hat in Wien ein langes Bestehen, schon seit 1988. Hier wird mit frischen natürlichen Zutaten, ohne Glutamat und nach den fünf Elementen der TCM gekocht. Besonders beliebt ist das All You Can Eat Buffet sowie das Hot Pot Buffet. Untypisch ist das Rupp's, dabei handelt es sich um ein Irish Pub mit veganem Touch auf der Speisekarte.
Spontan vegan?
Für den schnellen Hunger: Fast Food geht auch vegan! Viele Lokale in Wien zeigen, dass Burger und Co. auch in der veganen oder veggy Variante sehr gut schmecken. Sehr beliebtes fleischloses Fast-Food serviert Vegan-Pionier Karl Schillinger in den fünf Standorten seiner Swing Kitchen. Und ja, die veganen Burger schmecken so gut, wie sie aussehen. Das Loving Hut ist eine innovative Fastfood-Kette mit zwei Filialen in Wien und bietet ausschließlich vegane Mahlzeiten an. Die vegane Bistro-Kette Veggiezz ist in Wien mit zwei Dependancen vertreten und serviert Burger, Kichererbsen-Pasta, Wraps und Co mit Fleischersatz. Lin's veggie DUMPLIN' bietet authentische, vegane taiwanische Gerichte wie Dumplings, Nudelsuppen, Bao Zi (gedämpfte Brötchen), Zha Jiang Noodles und die sehr beliebte scharfe Volcano Noodle Soup an.
Cafés & Bistros
In der Süßkind Veganery steht Qualität und Bewusstsein für Lebensmittel ganz oben - daher sind die zu 100% bio-zertifizierten Speisen auch nur verfügbar, so lange der Vorrat reicht. Wer sich nicht entscheiden kann, wählt am besten "Allerlei" und hat von allem ein bisschen. Das Tian Bistro bietet vegetarische und vegane Gerichte zum Teilen an. Alles kommt in die Tischmitte - einfach zugreifen! Weil Picknicken in Wien so schön ist, gibt´s beim Harvest Bistro am Karmelitermarkt auf Vorbestellung sogar einen veganen Picknickkorb inklusive Decke für ein Picknick im nahegelegenen Augarten, Prater oder auf der Donauinsel. Salzi ist ein Bistro mit Fokus auf veganer pflanzenbasierter Küche, ergänzt durch Kaffee- und Teespezialitäten, aus denen kreative Drinks entstehen.
Im Café Ausnahmsweise gibt’s köstliche glutenfreie, vegane Patisserie mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Zu Mittag wird auch Warmes wie Linsencurry serviert. Im ersten vollveganen Eisgeschäft Wiens Veganista Ice Cream ist kann man an mehreren Standorten veganes Eis essen: Hier werden sowohl außergewöhnliche als auch „klassische" Sorten ganz ohne Tierprodukte, nachhaltig und fair zubereitet.
Tipp: Ein Blick in die Restaurantdatenbank des Vereins der veganen Gesellschaft in Wien lohnt sich.
Restaurants
Fast Food
Cafés & Bistros