Maroniknödel mit Schokoladesauce

Sie sind hier:

Maroniknödel mit Schokoladesauce

Zutaten:

  • 400 g Maroni (oder 250 g fertiges Maronipüree)
  • 80 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1-2 EL Rum
  • 100 g Mandeln (gerieben)
  • 3 EL Butter
  • Salz
  • Schokoladesauce

Für den Teig:

  • 250 g Erdäpfel (mehlig)
  • 100 g Mehl (griffig)
  • 50 g Grieß (Goldgrieß oder Hartweizengrieß)
  • 1 Eidotter
  • 25 g Butter (weich)
  • 1 EL Maisstärke (Maizena)
  • Prise Muskatnuss (gerieben)
  • Prise Salz
  • Mehl (für die Arbeitsfläche)

Zubereitung:

Für den Teig Erdäpfel schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Überkühlen lassen, durch eine Erdäpfelpresse drücken und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Zu einer Rolle formen. Maroni kreuzweise einschneiden, mit Wasser bedecken und weich kochen (zur Probe eine Maroni schälen). Maroni schälen und Maronimark durch ein Passiersieb streichen. Mit Staubzucker, Vanillezucker sowie Rum verrühren und kalt stellen (ist die Masse zu fest, noch etwas Staubzucker zugeben). Den vorbereiteten Erdäpfelteig ca. 4 mm dick ausrollen und runde Scheiben von ca. 7 cm Durchmesser ausstechen. Aus der Maronimasse 16 Kugerln formen (restliche Masse als Garnitur aufheben), jeweils auf eine Teigscheibe setzen und zu einem Knödelchen formen. Reichlich Salzwasser aufkochen lassen. Knödel einlegen, bei kleiner Hitze zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die geriebenen Mandeln in heißer Butter rösten. Restliche Maronimasse durch ein
Reibeisen drücken. Warme Schokoladesauce auf Tellern anrichten. Maroniknödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Mandelbröseln wälzen. Maroniknödel in die Schokoladesauce setzen und das restliche Maronipüree darüber streuen.

Garungsdauer: ca. 10 Minuten

Das Rezept stammt aus:

Christoph Wagner/Alexandra Winkler
Das Neue Sacher-Kochbuch
ISBN: 978-3-85431-350-2
Pichler Verlag

Weitere Rezepte: www.ichkoche.at

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?