Powidl-Liwanzen

Sie sind hier:

Powidl-Liwanzen

Portionen: 6-8 Liwanzen

Zutaten:

  • 20 g Butter (geschmolzen)
  • 15 g Germ (Backhefe)
  • 20 g Kristallzucker (für das Dampfl)
  • 180 ml Milch (lauwarm)
  • 130 g Mehl (glatt)
  • 2 Eidotter
  • 2 Eiklar
  • 100 g Butterschmalz/Butter
  • 100 g Powidl (Pflaumenkonfitüre)
  • 100 g Kristallzucker (zum Karamellisieren)
  • 1/2 Vanilleschote (Mark)
  • 1/2 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale)
  • Staubzucker (zum Bestreuen)
  • Prise Salz

Zubereitung:

Germ, Zucker und Salz in der lauwarmen Milch auflösen. Das gesiebte Mehl in der Milch glatt rühren und dann Eidotter, Vanillemark, Zitronenschale und geschmolzene Butter zugeben. Zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde gehen lassen. Eiklar steif schlagen und unterziehen. In einer Liwanzenpfanne (gusseiserne Pfanne mit runden Vertiefungen) das Butterschmalz erhitzen und Masse in die Vertiefungen einfüllen. (Steht keine Liwanzenpfanne zur Verfügung, so behilft man sich mit Metallringen von etwa 6 cm Ø, die man in eine beschichtete Pfanne setzt.) Pfanne etwas rütteln, damit sich die Masse gut verteilt. Liwanzen etwa 5 Minuten ziehen lassen, wenden und ausbacken. Herausheben, je eine Liwanze mit Powidl bestreichen und mit einer unbestrichenen zusammensetzen. Zucker in einer Pfanne erhitzen, karamellisieren lassen und dünn über die Liwanzen träufeln. Mit Staubzucker bestreuen.

Tipp:
Wenn Sie dazu Zwetschkenröster (Pflaumenkonfitüre) und Zwetschkensorbet servieren, gerät dieses Dessert noch raffinierter. Statt mit Powidl können die Liwanzen auch mit einer Creme aus Topfen (Quark), Eidotter, Crème fraîche, Zucker und einem Schuss Rum gefüllt werden.

Empfehlung zu diesem Rezept:
Edelsüße Weine

Das Rezept stammt aus:

Christoph Wagner/Alexandra Winkler
Das Neue Sacher-Kochbuch
ISBN: 978-3-85431-350-2
Pichler Verlag

Weitere Rezepte: www.ichkoche.at

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?