Zentralfriedhof Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus

Sie sind hier:

Der perfekte Herbsttag in Wien

Die Tage werden zwar kürzer und kühler, aber auch bunter. Gerade im Herbst heißt es: raus in die Natur und rein in die Stadt. Die Möglichkeiten sind unendlich. In diesem Guide präsentieren wir Ihnen malerische Spaziergänge, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Highlights für den perfekten Herbsttag in Wien.

Vormittag: Schlemmen und Spazieren

Gestärkt in den Tag: Direkt neben dem zweiten Tor des Wiener Zentralfriedhofs verführt die Kurkonditorei Oberlaa mit ausgiebigem Frühstück und köstlicher Patisserie. Hier unbedingt Zeit und Hunger mitbringen, um sich durch die sagenhafte Auswahl verschiedenster Torten, Schnitten, Kuchen, Pralinen und Makronen zu kosten. Danach geht es durch den Haupteingang in Wiens größten Friedhof. Direkt neben der Hauptallee befinden sich die Gräber mehrerer Musikgenies: Neben Ludwig van Beethoven und Franz Schubert haben auch Falco und Udo Jürgens hier ihre letzte Ruhe gefunden.

Die großflächige Parkanlage des Wiener Zentralfriedhofs schafft eine einzigartige Atmosphäre. Besonders der naturbelassene und verwilderte jüdische Teil lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Hier kreuzen schon mal Eichhörnchen, Füchse, Feldhamster und sogar Rehe den Weg und zeigen, wie Tiere die Stadt als Lebensraum nutzen. Auch bei Jogger:innen ist dieser Teil besonders beliebt – ja, Joggen in Wien ist auch an ungewöhnlichen Orten möglich.

Nachmittag: Kultur und Architektur

Die Straßenbahnlinie 71 bringt Sie von allen Toren des Zentralfriedhofs in einer guten halben Stunde in die Wiener Innenstadt. Unser nächster Stopp ist die Station "Burgring". Bis dahin gibt es viel zu sehen: unter anderem den Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz oder die Wiener Staatsoper auf der Ringstraße.

Tickets nicht vergessen

Klassisch oder modern? Der Nachmittag steht im Zeichen der Kunst in Wiens Top-Museen. Viele davon sind nur einen Katzensprung von der Haltestelle "Burgring" entfernt. Liebhaber:innen der bildenden Kunst und imperialer Architektur kommen im Kunsthistorischen Museum Wien auf ihre Kosten. Die große Sonderausstellung "Raffael. Gold und Seide" steht ganz im Zeichen monumentaler Wandteppiche. Das mumok empfiehlt sich sowohl wegen des imposanten Baustils als auch wegen der abwechslungsreichen Sammlung. Aktuell wird unter anderem "On Stage - Kunst als Bühne" gezeigt. Im Leopold Museum steht im Herbst "Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde" an. Und zwei spannende Foto-Ausstellungen des neugegründeten Foto Arsenal Wien sind im MQ Freiraum im Museumsquartier zu sehen: "Schattenwinde" der großen deutschen Dokumentarfotografin Gundula Schulze Eldowy sowie "Mine and Yours" der japanischen Multimedia-Künstlerin Mari Katayama.

Abend: Küche und Kino

Nach so vielen Eindrücken knurrt schon der Magen. Das Glacis Beisl im MuseumsQuartier hat alle Klassiker der Wiener Küche, von Tafelspitz bis Grammelknödel und eine große Auswahl Wiener und österreichischer Weine im Angebot. Aber unbedingt noch ein bisschen Platz für Popcorn übrig lassen: Nach einem fünfminütigen Verdauungsspaziergang ist das Burg Kino an der Ringstraße der richtige Ort, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Die Filme werden hier in der originalen Sprachversion und teilweise mit deutschen Untertiteln gezeigt - das sorgt für ein besonders authentisches Film-Erlebnis.

Herbst in Wien

Der Herbst in Wien ist ein Genuss für die Sinne. Diese Übergangszeit gilt es ausgiebig zu nutzen, da sie mit einzigartigen Erlebnissen und Eindrücken auf uns wirkt.

Video über den Herbst in Wien

Zentralfriedhof

Simmeringer Hauptstraße 234
1110 Wien

Hochstrahlbrunnen

Schwarzenbergplatz
1040 Wien

Wiener Staatsoper

Opernring 2
1010 Wien

Kunsthistorisches Museum Wien

Maria-Theresien-Platz
1010 Wien

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Museumsplatz 1
1070 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?