Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser, Außenansicht

Sie sind hier:

Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser

Das Kunst Haus Wien bleibt bis Anfang 2024 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.

Meister Hundertwasser hat die frühere Bugholzmöbelfabrik Thonet komplett in seinem charakteristischen Stil umgebaut. Nun prägen unregelmäßige Elemente aus Glas, Metall, Ziegeln, Holz und Keramikfliesen in vielen Farben den früher unauffälligen Bau. 1991 eröffnet, beherbergen zwei Stockwerke eine ständige Hundertwasser-Werkschau, zwei weitere sind wechselnden Ausstellungen gewidmet. Im Parterre befinden sich das Tian Bistro und der Museumsshop.

Ebenfalls im Erdgeschoß befindet sich die "Garage", in der sich Künstler:innen und Kreative mit den von Hundertwasser formulierten Thesen zum Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel, Recycling und Urbanität kritisch auseinandersetzen. Und im Untergeschoß wird die so genannte "Galerie" mit ausgewählten Positionen junger Fotografie bespielt.

Video Kunst Haus Wien

Tipp:

Unweit vom Kunst Haus finden Sie das so genannte "Hundertwasser-Haus", Wiens skurrilsten Gemeindebau. Im daran angeschlossenen Kaffeehaus "Kunstcafe" (im Erdgeschoß) ist kostenlos ein Film zu sehen, in dem Hundertwasser persönlich durch "sein" Haus führt.

Und mit der Gestaltung des Fernheizwerkes Spittelau (gut bei einer Donaukanal-Schiffsrundfahrt zu sehen) hat sich Hundertwasser ein Denkmal der besonderen Art gesetzt.

Stadtspaziergang "Auf den Spuren Hundertwassers"

Dieser Spaziergang (Dauer: 2,5 Stunden) beinhaltet Hundertwassers wichtigste Bauten in Wien: Fernheizwerk Spittelau, Hundertwasserhaus, Village und Kunst Haus Wien. Erklärt werden darüber hinaus die Ideen und Theorien des ersten "grünen" Vordenkers Europas. Die Tour schließt mit dem Besuch des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien ab. Wer möchte, kann danach noch einen exklusiven Blick in die normalerweise nicht zugängliche private Atelierwohnung Hundertwassers am Dach des Kunst Hauses Wien werfen.

Termine: jeden 1. Montag (14 Uhr) und jeden 2. und 3. Samstag (14 Uhr)

Treffpunkt: Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz (vor McDonald's)

Preis: € 25,- pro Person (inkl. Hundertwasser Museum) oder € 29,- pro Person (inkl. Hundertwasser Museum und Privatwohnung)

Die Führung findet ab drei voll zahlenden Personen statt. Infos:

Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser

Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo, 10:00 - 18:00
    • Di, 10:00 - 18:00
    • Mi, 10:00 - 18:00
    • Do, 10:00 - 18:00
    • Fr, 10:00 - 18:00
    • Sa, 10:00 - 18:00
    • So, 10:00 - 18:00
    • feiertags, 10:00 - 18:00
    • Bis Anfang 2024 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Schwingtüre)
    • Lift vorhanden
      • Tür 200 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Böden uneben, Lift in jede Etage

Hundertwasserhaus

Kegelgasse 37-39
1030 Wien
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Lust auf mehr?