Taxistand in Wien an der Ringstraße mit mehreren Taxis mit Schild (schwarz mit gelber Schrift)

Zurück zu:

Taxi in Wien

Taxis winkt man am Straßenrand heran, geht an einen Taxistand oder bestellt eines per Telefon oder App an den gewünschten Ort. Bezahlt wird nach Taxameter. Bei Vorbestellung ist es auch möglich einen Fixpreis zu vereinbaren. 
Alle Taxistandplätze Wiens werden im interaktiven Stadtplan der Stadt angezeigt. Am Standplatz können sich Fahrgäste ein beliebiges Fahrzeug aussuchen.

Ein Taxi bestellen 

Taxis können bei den Funkzentralen Taxi 31 300 und Taxi 40 100 telefonisch, per App oder via Website bestellt werden:

Die Taxi-Applikationen für 40 100 und 31 300 gibt es gratis im APP Store oder im Google PlayStore zum Download (Deutsch und Englisch).

Die Bezahlung in Wiener Taxis ist sowohl bargeldlos (Bankomat- oder Kreditkarte, Gutschein) als auch in bar möglich. Bei Vorbestellung eines Taxis mit Angabe der Zieladresse kann ein Fixpreis vereinbart werden. Fahrgäste können auch ein Elektro-Taxi oder ein Hybrid-Taxi anfordern.  
Weitere Informationen, Preisabfragen und Tarifauskunft sind auf der jeweiligen Website zu finden. 

Fahrten können in Wien auch über die Apps der Fahrdienstvermittler Uber und Bolt bestellt werden.  

Was Sie als Taxi-Fahrgast wissen sollten 

In Wien sind per Gesetz die wichtigsten Pflichten der Taxi-Lenker:innen festgehalten und als Schriftstück in den Taxis mitzuführen. Die Pflichten beinhalten u.a. die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens, die Transportpflicht und die Hilfe beim Ein- und Ausladen von Gepäck. Zusätzlich müssen in den Wiener Taxis von jedem Sitzplatz aus gut sichtbar QR-Codes angebracht sein. Diese ermöglichen den Fahrgästen, direkt Feedback zur Fahrt zu geben bzw. zu überprüfen, ob sie in einem konzessionierten Wiener Taxi befördert werden. Ein solches erkennt man beim Einsteigen am Taxi-Schild am Dach sowie am Wiener Kennzeichen, das mit einem TX endet (W- xxxTX). 
Übrigens: Das Rauchen ist in offiziellen Taxis grundsätzlich verboten!

Zum Download als PDF auf Deutsch und Englisch finden Sie hier die Wesentlichen Informationen für Taxi-Fahrgäste 

Was tun bei Problemen? Ihre Beschwerdemöglichkeiten

Sollte es bei einer Taxifahrt zu einem Vorfall oder einem Verstoß gegen die gesetzlichen Verpflichtungen seitens der Taxilenker:in kommen, können Sie diesen gerne melden. Bitte wenden Sie sich an die Wirtschaftskammer Wien. Für die Meldung ist es hilfreich, folgende Daten zur Hand zu haben:  
Name Taxilenker:in, Taxi-Kennzeichen (Foto) oder Taxirechnung  

Wirtschaftskammer Wien
Telefon: +43 1 514 503 495
E-Mail: taxi@wkw.at
www.wko.at/wien/taxi 

Während der Taxifahrt kann direkt Feedback via QR-Code gegeben werden. In Wiener Taxis müssen von jedem Sitzplatz aus gut sichtbar QR-Codes angebracht sein. Fahrgäste können diese scannen und sofort die Fahrt bewerten bzw. auch überprüfen, ob sie in einem konzessionierten Wiener Taxi befördert werden.

FAQs zum Thema Taxifahren in Wien

Welche Rechte haben Taxi-Fahrgäste?

Offizielle Taxis sind verpflichtet, eine Info-Karte mit den wichtigsten Fahrgastrechten mitzuführen. Diese lauten:

  1. Name des Unternehmens, Adresse, Kfz-Kennzeichen und Taxilenkerausweis muss am Armaturenbrett ersichtlich sein.

  2. Bei der Bezahlung erhält man immer ohne Aufforderung eine Rechnung. 

  3. Bankomatkartenzahlungen sind immer möglich.

  4. Es gilt die Beförderungspflicht: Das Taxi muss Sie ans gewünschte Ziel bringen, außer man raucht im Fahrzeug oder wirkt aggressiv oder gefährlich.

  5. Das Taxi muss immer den schnellsten Weg nehmen, außer es wird eine andere Strecke vereinbart. Auf Fahrgastwunsch muss ein Navigationsgerät verwendet werden. 

  6. Der/die Taxifahrer:in muss beim Ein- und Ausladen von Gepäck sowie, wenn nötig, beim Ein- und Aussteigen helfen.

  7. Die Sitzplätze, der Fußraum und der Kofferraum des Fahrzeugs müssen frei für Fahrgäste sein.

Wie kann im Taxi bezahlt werden?

In Wiener Taxis kann man bargeldlos (mit Bankomat-, Kreditkarte, Gutschein, Firmenkarte) und auch in bar bezahlen. 

Wie erkennt man ein offizielles Taxi?

Taxis haben ein schwarzes Schild, beidseitig versehen mit der gelben Aufschrift TAXI, auf dem Dach. Das Schild ist beleuchtet, wenn das Taxi frei ist. Ist ein Taxi bestellt, besetzt oder außer Dienst, ist das Schild ausgeschalten. Weiters haben Wiener Taxis ein Kennzeichen, das mit einem TX endet (W- xxxTX). 
 

Gibt man im Taxi Trinkgeld?

Es gibt keine Pflicht ein Trinkgeld zu zahlen. Bei Taxifahrer:innen wird in Österreich jedenfalls gerne ein Trinkgeld gegeben.

Flughafen-Taxi

Fahrten zum Vienna International Airport können zum Fixpreis bestellt werden. 

  • Taxi 40 100 bietet einen Fixpreis € 42 für maximal 4 Fahrgäste. 
    Bei der Bestellung unbedingt ein Flughafen-Taxi anfordern, sonst werden zusätzliche Kosten (€ 18,-) für die Rückfahrt des Taxis nach Wien verrechnet. Der Fixpreis ist NUR für Direktfahrten von einer Wiener Adresse zum Flughafen gültig. Gruppentarife auf Anfrage.
  • Taxi 31 300 bietet einen Fixpreis von € 37 für maximal vier Fahrgäste bei Buchung über die Taxi-APP. 

Airport Service Unternehmen

Es gibt eine Vielzahl von Transportunternehmen, die Flughafentransfers anbieten. Hier eine Auswahl:

Spezialtransporte

Für Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitpersonen bieten folgende Unternehmen einen Transport mit speziellen Kleinbussen an:

Limousinenservice

Wenn Sie eine Limousine - mit oder ohne Fahrer:in - mieten wollen, stehen Ihnen unter anderen folgende Services zur Verfügung:

 

Feedback

Lust auf mehr?