Gartenpalais Liechtenstein, Abendstimmung

Sie sind hier:

Gartenpalais Liechtenstein

Neben dem Stadtpalais Liechtenstein ist das Gartenpalais das zweite bedeutende Barockgebäude in Wien, das sich im Besitz der Fürstenfamilie in Liechtenstein befindet. Das Gartenpalais hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Über 20 Jahre war hier das Museum für moderne Kunst eingemietet, das sich heute unter dem Namen mumok im MuseumsQuartier befindet.

Ein Museum ist das Gartenpalais Liechtenstein nicht mehr, aber hier befindet sich heute ein Teil der Kunstsammlung des Fürstenhauses Liechtenstein, die zu den größten und bedeutendsten Privatsammlungen der Welt zählt. Die Kunstsammlung umfasst Rubens, Raffael, Rembrandt und weitere Meisterwerke von der Frührenaissance bis zum Hochbarock.

Dazu kommen Porzellan, eine umfangreiche Bronzenkollektion sowie eine der schönsten, noch erhaltenen französischen Prunkkutschen - der "Goldene Wagen" aus 1738. Ein besonders wertvolles Exponat ist auch das Badminton Cabinet, das wertvollste Möbelstück der Welt. Die große Vielfalt an Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Porzellanen und Tapisserien vermittelt in Kombination mit der Architektur des Gartenpalais Liechtenstein die angenehme und noble Atmosphäre einer Familiensammlung.

Der fürstliche Garten ist tagsüber öffentlich zugänglich. Das Gartenpalais Liechtenstein ist nur im Rahmen von Führungen (Anmeldung erforderlich!) zu besichtigen.
Anmeldung: online, per Mail an oder telefonisch unter +43-1-319 57 67-153

Gartenpalais Liechtenstein

Fürstengasse 1
1090 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Für Gruppen nach Vereinbarung
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • (Doppelschwingtüre143 cm breit)
        Schotterweg bis zum Haupteingang
      • Rampe 360 cm lang , 250 cm  breit , 21 cm hoch
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        in der Fürstengasse
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Ausstellungsräume: keine Stufen (Bibliothek 3 Stufen, mobile Rampe Vorhanden)

      Blindenhunde erlaubt (nach Möglichkeit wird um Vorabinformation gebeten).

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?