Kammeroper - Ensemble verbeugt sich in den Zuschauerraum blickend

Sie sind hier:

Silvester-Programm und Neujahrskonzerte in Wien

Wo die Fledermaus flattert

Gleich zwei Opernhäuser spielen die berühmteste aller Operetten, Johann Strauss' Die Fledermaus, rund um Silvester: Die Volksoper Wien (31.12. und 1.1.) und die Wiener Staatsoper (31.12., 1., 3., 5.1.). Selten hat ein Werk mit solcher Unmittelbarkeit in Wien eingeschlagen wie dieses. Von der Uraufführung 1874 an brachte man das Stück in höchster Spieldichte, seit 1900 fast immer zu Silvester. In leichter Erzählweise nähert sich Die Fledermaus den Spielarten der erotischen und sozialen Verstellung und bringt die bürgerlichen Fassaden zum Tanzen, politische und gesellschaftliche Kommentare inklusive.

Weiteres Bühnenprogramm zum Jahreswechsel: In der Kammeroper - bespielt vom Theater an der Wien - können Opernfans das Jahr mit Vicente Martín y Solers musikalischer Komödie L’arbore di Diana (Der Baum der Diana; aus 1787) ausklingen lassen. Lorenzo da Ponte steuerte das Libretto bei. In der Inszenierung des spanischen Regisseurs Rafael R. Villalobos kommt die Oper mit ihren liedartigen Arien und Ensembles fast wie ein High School Musical der Wiener Klassik daher. (27., 29., 31.12.)

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Das berühmteste Konzert der Welt – das Neujahrskonzert – findet alljährlich am 1. Jänner vormittags im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt (Voraufführung und Silvesterkonzert mit identem Programm am 30. und 31.12.). Zum Jahresauftakt 2023 steht Franz Welser-Möst am Dirigentenpult. Dabeisein kann man heuer auf jeden Fall wieder via TV-Übertragung in über 90 Länder.

Auch hinter dem Wiener Ring-Ensemble verbergen sich Mitglieder der Wiener Philharmoniker. Im stimmungsvollen Brahms-Saal des Musikvereins spielt diese Formation in Kammerorchester-Besetzung ein weiteres klassisches Silvesterkonzert. (30., 31.12.)

Beethoven und Strauss im Konzerthaus

Wahrlich dichtes musikalisches Silvesterprogramm macht das Wiener Konzerthaus zum Place-to-be:

  • Der seltenen Spezies der Kunstpfeifer gehört Nikolaus Habjan an – zu hören mit Friends und dem Programm "Air" (29.12.).
  • Die Wiener Symphoniker lassen das Jahr mit Beethovens 9. Symphonie ausklingen, geleitet vom finnischen Dirigenten Klaus Mäkelä (30. und 31.12., 1.1.).
  • Temperamentvolle ungarische Melodien bringt das virtuose Duo Sándor & Ádám Jávorkai: "From Budapest with Love" (30.12.)
  • Mit einer festlichen Gala warten zum Jahreswechsel die Philharmonix auf: Für das siebenköpfige Ensemble zählt Spielfreude über jede Genregrenzen hinweg, von Klassik über Rock und Jazz bis Klezmer. Mit dabei: Der Chorus Juventus. (31.12.)
  • Das Strauss Festival Orchester Wien bringt im Programm "Freuet euch des Lebens" wienerisch-schwungvolle Melodien der Strauss-Dynastie (29.12. und 1.1.).

Wienerisch und anders

Ungewöhnliche Bühnenkunstformate gibt es zu Silvester natürlich auch: In der Krypta der Peterskirche begeistert das Operetten-Ensemble Oper@Tee spritzig und pointenreich mit seiner Fledermaus-Interpretation mit Klavierbegleitung (29., 31.12., 7.1.). Wirklich nah am sehr kleinen Publikum.

Für Mutige: Humorvoll, unterhaltsam und eigentlich richtig schräg geht es das L.E.O – Letztes Erfreuliches Operntheater in der L.E.O.-Silvestergala an: von Tango über Operette bis zur großen Oper, von Wienerlied über Kurt Weill bis zur Lustigen Witwe. Mit zwei Primadonnen, dem Hausherrn, einer Pianistin, einem Tanzpaar. Und kulinarischen Leckerbissen. 

L.E.O. Theater
© L.E.O. Theater

Lieblingsveranstaltung finden

Noch viel mehr tut sich um den Jahreswechsel auf Wiens Bühnen – von Konzerten (Karl Ratzer Silvester Special im Jazzclub Porgy & Bess, Neujahrskonzert des Tonkünstler-Orchesters im Musikverein am 5., 7. und 8.1.) über Theater (Dostojewskijs Dämonen im Burgtheater, Ostrowskijs Der Wald im Theater in der Josefstadt) bis Musical (Der Glöckner von Notre Dame, Rebecca). Hier gibt's das Programm:

Bühnen-Veranstaltungen von 30.12.2022 bis 2.1.2023

Musikverein

Musikvereinsplatz 1
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Öffnungszeiten Konzertkassa: 9-19 Uhr (Mo-Fr) und 9-13 Uhr (Sa).

      Bei allen Eigenveranstaltungen öffnet die Konzertkassa eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (auch am Sa, So, Ftg).

  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
        über Rampe, automatische Türe mit Schalter von außen zu öffnen
      • Rampe 164 cm  breit
    • Lift vorhanden
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Vor dem Eingang zur Konzertkassa (Bösendorferstraße 12) befindet sich eine Glocke, das Kassenpersonal kommt für die Abhandlung der Kartengeschäfte vor die Türe.
      Lift führt in alle Stockwerke.
      Brahms-Saal: 6 Rollstuhlplätze, Großer Saal: 2 Rollstuhlplätze im Parterre und 16 im Balkonbereich, Gläserner Saal/Magna Auditorium: 4 Rollstuhlplätze

      Bitte geben Sie vorab Bescheid, wenn Sie mit einem Blindenhund kommen.

Wiener Konzerthaus

Lothringerstraße 20
1030 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos (Automatische Schiebetüre140 cm breit)
      • Rampe 435 cm lang
    • Parkplätze Haupteingang
      • 2 Behinderten-Parkplätze vorhanden
    • Lift vorhanden
      • Tür 90 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      "Klangberührt": 4 inklusive Konzerte im Schubert-Saal, Empfohlen ab 16 Jahren
 https://konzerthaus.at/abonnement/id/2670

    • Anmerkungen

      Alle Säle mit Aufzug erreichbar. Rampe im Gebäude.
      2. Lift: Türbreite: 90 cm, Kabinentiefe: 190 cm, Kabinenbreite: 90 cm.
      Rollstuhlplätze: 18 im Großen Saal, 6 im Mozart-Saal, 3 im Schubert-Saal und 4 im Berio-Saal.
      Blindenführhund nach Voranmeldung.

Wiener Staatsoper

Opernring 2
1010 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Nebeneingang
      • 2 Stufen (Schwingtüre 87 cm breit)
    • Parkplätze Haupteingang
      • Behinderten-Parkplätze vorhanden
        Operngasse bei der Kreuzung Opernring
    • Lift vorhanden
      • Tür 80 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 22 Rollstuhlplätze verfügbar (4 im Parkett, je nach Bedarf 18 Plätze auf der Galerie)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung

      Führungen in zehn verschiedenen Sprachen, Voranmeldung für Rollstuhlfahrer notwendig.

    • Anmerkungen

      Stufen im Haus durch Rampe bzw. Lift überbrückbar.
      Telefonische Voranmeldung für Rollstuhl- und Begleitersitze für Vorstellungen unter Tel. +43 1 514 44-2653 (Mo-Fr 9-16 Uhr)

Volksoper Wien

Währinger Straße 78
1090 Wien
  • Barrierefreiheit

    • Lift vorhanden
      • Tür 80 cm breit
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
      • 2 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett, weitere 13 Rollstuhlplätze möglich, Anmeldung per Telefon bis 10 Tage vor der Vorstellung)
      • Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
    • Anmerkungen

      Lift nicht für Rollstühle geeignet.

Kammeroper

Fleischmarkt 24
1010 Wien
  • Preise

    • Wien-Karte Ermäßigung für alle Vorstellungen des Theaters an der Wien in der Wiener Kammeroper
  • Barrierefreiheit

    • Haupteingang
      • stufenlos
    • Weitere Informationen
      • Blindenhunde erlaubt
    • Anmerkungen

      Nicht barrierefrei, keine Rollstuhlplätze.

Peterskirche

Petersplatz
1010 Wien
  • Öffnungszeiten

    • Mo - Fr, 07:00 - 20:00
    • Sa - So, 09:00 - 21:00
    • feiertags, 09:00 - 21:00

L.E.O. - Letztes Erfreuliches Operntheater

Ungargasse 18
1030 Wien

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?