Tanzende Menschen auf dem Opernball

Sie sind hier:

Wiener Ballsaison: Alles Walzer!

Am 11. November beginnt für die Ballgeher:innen und Tanzfreudigen die schönste Zeit des Jahres. Pünktlich zu Faschingsbeginn startet die Wiener Ballsaison mit einem öffentlichen Walzer-Tanzen in der Innenstadt. Die Wiener Ballsaison hat ihren Höhepunkt im Jänner und Februar. Die alte Tradition der Faschingsbälle lebt auch heute noch in der Stadt weiter. Getanzt wird zu Walzerklängen im Dreivierteltakt, in Nebenräumen schwingt man das Tanzbein zur Abwechslung auch zu Discobeats.

Die Wiener Ballsaison bietet über 2.000 Stunden Tanzvergnügen.

Jedes Jahr macht der Ball der Wiener Rauchfangkehrer den Auftakt in die Ballsaison. Wer sich über diesen Ball wundert: In Wien ist es ganz normal, dass beinahe jede Berufsgruppe ihren eigenen Ball hat. Das reicht vom Zuckerbäckerball bis zum Ball der Gewichtheber.

In der Wiener Hofburg finden besonders viele Bälle statt. Diese Traditionsbälle folgen einem festlichen Zeremoniell. Die Damen erscheinen im langen Abendkleid, die Herren tragen Smoking oder Frack. Junge Damen in weißen Kleidern und junge Herren eröffnen den Ball mit einer Polonaise, erst nach den Worten „Alles Walzer“ dürfen alle Besucher:innen aufs Tanzparkett. Weitere Showacts und Einlagen strukturieren die Nacht. Dazu gehört die beliebte „Fledermaus“-Quadrille von Johann Strauss. Diese wird vom Publikum unter Anleitung von Tanzlehrer:innen ausgeführt und endet zur Belustigung aller in einem heillosen Durcheinander.

Wir bitten zum Tanz!

Beim Jägerball erscheinen die Gäste in Festtracht in der Hofburg. Als besonders stimmungsvoll gilt der Kaffeesiederball. Längst legendär ist der Opernball in der Wiener Staatsoper. An diesem Tag gibt es die einzigartige Gelegenheit, das berühmte Opernhaus an der Ringstraße nicht nur von den Zuschauerrängen aus zu sehen, sondern es inmitten vieler Stars aus der Musikwelt sozusagen "backstage" zu erleben. Mit seinen prominenten Gästen von Künstler:innen bis zum Bundespräsidenten wird der Opernball sogar live im Fernsehen übertragen.

Die Wiener Philharmoniker laden zu ihrem Ball in den Wiener Musikverein. An den Instrumenten sind die Musiker:innen des weltberühmten Orchesters bei dieser Veranstaltung allerdings nur bei der Eröffnung zu finden. Schließlich wollen auch die Wiener Philharmoniker einmal das Tanzbein schwingen. Ebenfalls in den beeindruckenden Räumlichkeiten des Musikvereins: der Ball der Industrie und Technik.

Beim Blumenball der Wiener Stadtgärten verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein riesiges Blumenmeer. Zuvor haben Gäste auch schon bei der Silvestergala die Möglichkeit im Rathaus das Tanzbein zu schwingen.

https://www.youtube.com/watch?v=Es1nJfRF6Wc

Alles hat ein Ende ...

Auch das Ballende folgt einem traditionellen Ritual: Das Licht im Ballsaal wird gedimmt, die Kapelle stimmt zum Kehraus einen langsamen Walzer an. Rauschende Ballnächte klingen in Wien beim Würstelstand oder bei einem Gulasch im Kaffeehaus aus.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
  • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • Fehler: Bitte einen Moment Geduld, die Überprüfung läuft noch.
    • Fehler: Bitte erneut versuchen. Tritt der Fehler weiterhin auf, können wir Sie nicht als Mensch identifizieren. Daher können Sie aus Sicherheitsgründen kein Formular abschicken.

    Lust auf mehr?