Piaristenviertel
Der 8. Bezirk, die Josefstadt, ist zwar der flächenmäßig kleinste der 23 Wiener Gemeindebezirke, hat jedoch sehr viel zu bieten. Das Piaristenviertel ist einer der Bezirksteile der Josefstadt und grenzt an den 1. Bezirk. Es befindet sich ganz in Nähe der Ringstraße, quasi auf der Rückseite von Rathaus und Parlament (verpassen Sie nicht die kostenlosen Führungen durch das renovierte Parlamentsgebäude!). Man erreicht das Grätzel über die U-Bahnstation Rathaus und lässt sich am besten zu Fuß treiben.
Die namensgebenden Piaristen, ein im 17. Jahrhundert gegründeter katholischer Männerorden, begegnen uns rund um das Herzstück des Viertels – am Jodok-Fink-Platz. Hier thront die Piaristenkirche Maria Treu, ein barocker Prachtbau mit Deckenfresken des Malers Franz Anton Maulbertsch. Die Kirche bietet eine malerische Kulisse für das gastronomische Treiben am Platz davor: das Treu am Platzl, ein Café-Restaurant mit tollem Brunch-Angebot, und das italienische Restaurant Il Sestante (mit Pizzen aus dem großen Holzofen) bilden einen der schönsten Gastgärten Wiens. Im heimeligen Café der Provinz, das im französischen Landhaus-Stil eingerichtet ist, gibt es Waffeln und Crêpes, am Wochenende auch Brunch-Buffet.
Rechts von der Piaristenkirche liegt der K.u.K Piaristenkeller. In diesem 300 Jahre alten Stiftskeller, zu Monarchie-Zeiten Treffpunkt der Offiziere der Kavalleriekaserne, finden sich nicht nur ein Restaurant, sondern auch das Kaiser Franz Joseph Hutmuseum und die K.u.K. Weinschatzkammer. Beim Posieren mit alten Kopfbedeckungen oder Degustieren von Weinraritäten - unten im Gewölbe fühlt man sich in vergangene Epochen versetzt.
Rund um die Piaristenkirche kann man wunderbar durch die angrenzenden Gassen und Gässchen schlendern: In der Piaristengasse gibt es zahlreiche Geschäfte und Lokale, darunter die Weinstube Josefstadt, ein Heuriger mitten in Wien. Ein Teil der Lange Gasse (zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse) wurde zu einer verkehrsberuhigten und barrierefreien "Begegnungszone" umgestaltet. Jeden Samstag (9 bis 15 Uhr) bieten Produzent:innen aus Wien und Niederösterreich hier beim Bio- und Spezialitätenmarkt fantastisches Obst, Gemüse, Gebäck und Milcherzeugnisse an. Darüber hinaus warten links und rechts zahlreiche Cafés und Restaurants. Jumi Käse, eine Familien-Käserei aus dem Schweizer Emmental, ist weit über die Bezirksgrenzen, unter anderem für die Raclette-Semmeln, bekannt.
Genüsslich durch den Achten
Der 8. Bezirk ist auf jeden Fall ein Kulinarik- und Shopping-Paradies für alle, die sich gerne treiben lassen. In unzähligen Geschäften werden Kleidung, Wohnaccessoires, Delikatessen, Porzellan, Süßwaren, Blumen und vieles mehr geboten. Hervorragendes Eis gibt es bei Gelato Carlo am Hamerlinglatz oder Leones Gelato in der Lange Gasse. Fine Dining genießt man im Doubek in einem glamourösen Kellerlokal in der Kochgasse, wo bis zu 20 kleine Gänge auf den Tisch kommen. Das Wildling in der Laudongasse ist bekannt für seine österreichischen Tapas.
Tolle Cocktails werden in der Speakeasy-Bar Tür 7 (mit personalisierten Getränken) in der Buchfeldgasse oder der Sip Song Bar (thailändische Gerichte und Getränke) in der Florianigasse angeboten. Und wer hätte gedacht, dass sich die weltbeste Pizza mitten in Wien genießen lässt? Francesco Calò von der Via Toledo Enopizzeria in der Laudongasse ist Welt- und Europameister im Pizzabacken.
Traditionscafés und -bühnen
Hauptschlagader des Bezirks ist die Josefstädter Straße, die sich durch die ganze Josefstadt zieht. Eine beliebte Geschäftsstraße mit einer Vielzahl an kleineren Shops und Lokalen, untergebracht in Gebäuden, die größtenteils aus der Zeit des Wiener Historismus (Ende des 19. Jahrhunderts) stammen. Auch zwei Wiener Kaffeehausinstitutionen liegen hier: innenstadtseitig am Beginn der Josefstädter Straße das Café Eiles, ein historisches, aber achtsam modernisiertes Kaffeehaus aus dem Jahr 1901. Fast am anderen Ende befindet sich das Cafe Hummel, seit 1935 in Familienhand, das für die braunen Kunstleder-Sitzmöbel und den Schanigarten bekannt ist. Beide Cafés haben nicht nur täglich von früh bis spätabends geöffnet, sie waren auch stets Treffpunkte für Politik, Wissenschaft und Kultur.
Apropos Kultur: Die Josefstadt gilt als „Theater-Bezirk“. Mitten auf der Josefstädter Straße liegt mit dem 1788 gegründeten Theater in der Josefstadt das älteste bestehende Theater Wiens. Im rot-gold eingerichteten Zuschauerraum des wunderschönen Logentheaters werden Klassiker der Theatergeschichte genauso gezeigt wie zeitgenössische, oftmals auch sozialkritische und kontroverse Stücke. In der Josefsgasse befindet sich mit dem Vienna’s English Theatre das älteste englischsprachige Theater Europas außerhalb Großbritanniens. Neben Bekanntem aus der englischen und amerikanischen Theaterliteratur werden Kriminalstücke und Komödien sowie zeitgenössisches Theater aufgeführt.
Sehenswert ist im Piaristengrätzel auch die Lenaugasse. Der gesamte Straßenzug gilt als Beispiel für vormärzliche Architektur und steht unter Ensembleschutz. Hier befindet sich das Kabarett Niedermair, eine der wichtigsten Kleinkunstbühnen Wiens.
Piaristenkirche Maria Treu
1080 Wien
Treu am Platzl
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 08:00 - 00:00
- Sa - So, 09:00 - 00:00
- feiertags, 09:00 - 00:00
Café der Provinz
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 09:00 - 23:00
- 22.06.2025 09:00 - 23:00
- 23.06.2025 09:00 - 23:00
- 24.06.2025 09:00 - 23:00
- 25.06.2025 09:00 - 23:00
- 26.06.2025 09:00 - 23:00
- täglich, 09:00 - 23:00
-
Piaristenkeller K. & K. Restaurant & Museum
1080 Wien
-
Vienna City Card
-
Vorteil mit der Vienna City Card: -20%
Zusatzinformation zum Angebot:
20% Rabatt auf die Konsumation pro Kartenbesitzer (Speisen und Getränke), einmalig einlösbar.
Die Vienna City Card muss bei der Bestellung vorgewiesen werden.
-
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 17:30 - 22:00
Jumi Käse
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 09:00 - 15:00
- 24.06.2025 10:00 - 18:30
- 25.06.2025 10:00 - 18:30
- 26.06.2025 10:00 - 18:30
- Di - Fr, 10:00 - 18:30
- Sa, 09:00 - 15:00
-
Gelato Carlo
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 12:00 - 22:00
- 22.06.2025 12:00 - 22:00
- 23.06.2025 12:00 - 22:00
- 24.06.2025 12:00 - 22:00
- 25.06.2025 12:00 - 22:00
- 26.06.2025 12:00 - 22:00
-
Leones Gelato
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mitte März bis Ende September
- täglich, 12:00 - 23:00
Restaurant Doubek
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mi - Sa, 17:00 - 00:00
- feiertags, 17:00 - 00:00
-
Küche ab 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat ab 15.00 Uhr, Küche ab 16.00 Uhr
Tür 7 | Bar
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 21:00 - 23:00
- Di, 21:00 - 23:00
- Mi, 21:00 - 23:00
- Do, 17:00 - 23:00
- Fr, 21:00 - 23:00
-
Reservierung erforderlich
Sip Song Bar
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 00:00 - 17:00
- 25.06.2025 17:30 - 23:30
- 26.06.2025 17:30 - 23:30
- Mi - Sa, 18:00 - 23:30
-
Via Toledo Enopizzeria
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 12:00 - 22:00
- 22.06.2025 12:00 - 22:00
- 24.06.2025 17:00 - 22:30
- 25.06.2025 17:00 - 22:30
- 26.06.2025 17:00 - 22:30
- täglich, 12:00 - 22:00
-
Café Eiles
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 07:00 - 00:00
- Sa - So, 08:00 - 00:00
- feiertags, 08:00 - 00:00
Cafe Hummel
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
-
- 21.06.2025 08:00 - 23:00
- 22.06.2025 08:00 - 23:00
- 23.06.2025 08:00 - 23:00
- 24.06.2025 08:00 - 23:00
- 25.06.2025 08:00 - 23:00
- 26.06.2025 08:00 - 23:00
- täglich, 08:00 - 23:00
-
Theater in der Josefstadt
1080 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
Eingang für Rollstuhlfahrer/innen: Josefstädter Straße Nr. 24
-
stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
- 1 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 4 Rollstuhlplätze verfügbar (Parkett Mitte rechts)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Begleitperson empfohlen (zahlt in unmittelbarer Nähe des Rollstuhlplatzes 50 % vom Kartenpreis). Karte für Rollstuhlfahrer/innen kostet 13 Euro (inkl. 1 Euro Renovierungsgebühr).
-
Anmerkungen
Blindenführhund gestattet (Reservierung notwendig!)
-
Haupteingang
Vienna's English Theatre
1080 Wien
-
Öffnungszeiten
- Kassazeiten Mo - Fr, 10:00 - 19:30
- Kassazeiten Sa, 17:00 - 19:30
- Kassazeiten feiertags, 17:00 - 19:30
- Kassazeiten an Spielfreien Tagen Mo - Fr, 10:00 - 17:00
- an spielfreien Tagen geschlossen Sa,
- an spielfreien Tagen geschlossen feiertags,
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
vor dem Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- 2 Rollstuhlplätze verfügbar
-
Haupteingang
Kabarett Niedermair
1080 Wien
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre 110 cm breit)
-
Weitere Informationen
- 1 Rollstuhlplätze verfügbar (erste Reihe rechts)
-
Haupteingang