Sisi in Wien und auf Netflix
Die sechsteilige Netflix-Serie "Die Kaiserin" feierte am 29. September 2022 ihre Welt-Premiere und thematisiert in aufwändigen Bildern Sisis Herausforderungen am strengen Wiener Hof. Eine zweite Staffel ist in Vorbereitung.
Der neue Roman "Sisi" von Karen Duve beschäftigt sich mit dem Ausbruch Kaiserin Elisabeths aus den konservativen Konventionen des kaiserlichen Lebens in Wien.
Allen voran sind es natürlich die beiden Wohnstätten, in denen sich wunderbar auf Sisis Spuren wandeln lässt: das Schloss Schönbrunn und die Hofburg. Wenn die reisefreudige Sisi in Wien war, lebte sie hier gemeinsam mit ihrem Mann, den Kindern und einem riesigen Hofstaat. Im Schlosspark Schönbrunn befindet sich auch die Kaiserliche Wagenburg, in der der österreichischen Kaiserin ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet ist. Neu im Schloss ist ein Virtual-Reality Erlebnis: Den Besucher:innen wird in einem immersiven 24-minütigen Film die Geschichte von Schönbrunn, der Habsburger allgemein und das tragische Leben der ehemaligen Kaiserin näher gebracht.
In der Hofburg, genauer gesagt in den ehemaligen Kaiserappartements, ist heute das Sisi Museum untergebracht. Dort werden zahlreiche Exponate aus ihrem Leben (z. B. ihr erster Milchzahn) ausgestellt. Ebenfalls im Hofburg-Areal befindet sich die Augustinerkirche, in der Sisi am 24. April 1854 Kaiser Franz Joseph geheiratet hat. Gleich ums Eck, im Volksgarten, ist Sisi in einer stillen, aber umso schöneren Ecke in Form eines Denkmals präsent. Der frühere kaiserliche Rosengarten punktet jedes Jahr mit einer Blütenpracht von 400 verschiedenen Rosensorten.
Der Geschmack von Sisi lässt sich am besten am Kohlmarkt bei der einstigen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel verkosten: Hier wird das lilafarbene Veilcheneis angeboten, dem selbst die superschlanke Sisi nicht widerstehen konnte.
Die letzte Reise, die Sisi antrat, endete in der Kaisergruft: 1898 wurde sie in Genf von einem Attentäter ermordet. Ihre letzte Ruhestätte fand sie in Wien, neben ihrem Mann und ihrem Sohn, Kronprinz Rudolf.
Die Filme mit Romy Schneider machten die österreichische Kaiserin weltbekannt. Dank des Titels der Trilogie etablierte sich auch die Schreibweise des Namens mit dem doppelten S: "Sissi". Die Originalmöbel, die bei den Dreharbeiten zum Einsatz kamen, können übrigens im Möbelmuseum Wien in direkter Gegenüberstellung zu einzelnen Filmausschnitten in unterschiedlichen Sprachen begutachtet werden.
Video über Kaiserin Elisabeth von Österreich
Schloss Schönbrunn
1130 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
Zusatzinformation zum Angebot: Classic Pass: 32€ statt 34€ (inkl. Audioguide, gültig von 1.4.-2.11.)/ Sisi Ticket (Grand Tour/Schloss Schönbrunn; Sisi Museum; Möbelmuseum Wien): 40,50€ statt 44€ (inkl. Audioguide) / Tickets auf www.imperialtickets.com und vor Ort
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Letzter Einlass: 16:15 Uhr
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
beim Haupttor (Schönbrunner Schlossstraße, 3 Stellplätze), Meidlinger Tor (2 Stellplätze); im Areal Nähe Kavaliertrakt und Nähe Valerietrakt (jeweils 2 Stellplätze) und Nähe Fürstenstöckl (1 Stellplatz)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Kostenloser Rollstuhlverleih bei den Portieren am Hauptportal für den Außenbereich(3 Stk.), bei der Ticketkontrolle im Schloss für den Innenbereich (4 Stk.) Tastpulte für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen bzw. speziellen Bedürfnissen. Museum Sign Language Guide in ÖGS und IS gratis für Imperial oder Grand Tour, Vorreservierung empfohlen, nähere Informationen unter: https://www.schoenbrunn.at/besucher-informationen/barrierefrei/
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume stufenlos
Lift (Lastenaufzug) für überbreite Rollstühle: Türbreite: 144 cm, Kabinentiefe: 220 cm, Kabinenbreite: 156 cmBesucherzentrum im Gardetrakt beim Haupttor, stufenfreier Zugang, Türbreite ca. 144 cm, barrierefreies WC über Rollstuhlhebelift erreichbar - Plattform 110/140cm, Türbreite: 90cm in den Gangbereich und 94 cm ins Freie, von außen mittels Euro-Key zugänglich
-
Haupteingang
Kaiserliche Wagenburg Wien
1130 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 12€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
-
Öffnungszeiten
-
15. März
bis
30. November
- täglich, 09:00 - 17:00
-
01. Dezember
bis
14. März
- täglich, 10:00 - 16:00
-
15. März
bis
30. November
-
Barrierefreiheit
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Weitere Informationen Tel. +42 1 525 24-5202 oder kunstvermittlung@khm.at
-
Anmerkungen
Haupteingang über 3 cm hohe Stufe, Doppeltüre (Gehflügel 68 cm breit), Eingang zur Sammlung: Doppelschwingtüren, Gesamtbreite: 130 cm, Ausstellungsbereich ebenerdig barrierefrei.
Bereich im 1. Stock über eine Treppe erreichbar (Breite: 128 cm, 12 Stufen, Zwischenpodest, dann 155 cm, 10 Stufen, Handlauf auf beiden Seiten der Treppe in 100 cm Höhe).
WC außerhalb der Wagenburg.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Sisi Museum
1010 Wien
-
Anmerkungen
-
Eingang: Batthyanytor/Michaelerkuppel
-
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 17,50€, ermäßigter Preis: 16,50€ / Sisi Ticket (Schloss Schönbrunn, Sisi Museum, Möbelmuseum Wien): 40,50€ statt 44€ / Tickets auf www.imperialtickets.com und vor Ort
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-6%
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen: 1. Obergeschoß ist mit dem Lift zu erreichen.
Zugang zum Restaurant/Café: 1 Stufe.
-
Haupteingang
Augustinerkirche
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 07:30 - 17:30
- Di, 07:30 - 19:15
- Mi, 07:30 - 17:30
- Do, 07:30 - 19:15
- Fr, 07:30 - 17:30
- Sa, 09:00 - 19:30
- So, 09:00 - 19:30
-
Hochamt: Sonntag und Feiertag 11:00 Uhr; Herzgruft: Besichtigung sonntags nach dem Hochamt und nach Voranmeldung
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- 3 Stufen (Doppelschwingtüre)
- Rampe 150 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Zugang zur Loretto-Kapelle: 5 Stufen
-
Haupteingang
Volksgarten
1010 Wien
- www.bundesgaerten.at
- +43 1 813 59 500 (Bundesgärten Wien)
Demel K. & K. Hofzuckerbäcker
1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- täglich, 10:00 - 00:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre115 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 75 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
Kapuzinergruft Kaisergruft
1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-18%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 8,50 € ermäßigter Preis: 7 €
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-18%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 18:00
- Mo, 10:00 - 18:00
- Do, 09:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
1. und 2. November: 10-14 Uhr, 24. und 31. Dezember: 10-16 Uhr.
-
Führungen
-
Mittwoch - Samstag
- 14 Uhr (Deutsch)
- 15.30 Uhr (Englisch)
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre142 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu allen Ausstellungsräumen stufenlos, Ausnahme: 3 Stufen zur Kaiser-Franz-Josephs-Gruft und zur Gruftkapelle.
Betasten der Objekte aus konservatorischen Gründen nicht gestattet.
-
Haupteingang
Möbelmuseum Wien
1070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 13€, ermäßigter Preis: 12€ / Sisi Ticket (Möbelmuseum Wien, Schloss Schönbrunn, Sisi Museum) mit der Vienna City Card um 40,50€ statt 44€ / Tickets auf www.imperialtickets.com und vor Ort
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 17:00
- Mi, 10:00 - 17:00
- Do, 10:00 - 17:00
- Fr, 10:00 - 17:00
- Sa, 10:00 - 17:00
- So, 10:00 - 17:00
-
ebenfalls geöffnet: 18.4.2022 (Ostermontag), 6.6.2022 (Pfingstmontag
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre180 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Gruppenführungen für Menschen im Rollstuhl.
-
Anmerkungen
Sämtliche Bereiche mit Lift erreichbar, Lift für 2. bis 4. Etage.
Hebebühne für mobilitätseingeschränkte Menschen in die 1. Etage: (Türbreite: 83 cm, Kabinentiefe: 117 cm, Kabinenbreite: 75 cm)
Eingang zum Restaurant/Café stufenlos (vom Haupteingang aus)
-
Haupteingang