Wiens grüne Museen
Die Anzahl der nachhaltig arbeitenden Unternehmen im grünen Wien steigt und steigt. Genauso wie das Bewusstsein von Wien-Besucher:innen und Wiener:innen für die ökologischen und sozialen Aspekte ihres Handelns. Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert seit 2018 auch Museen, die sich zu einem umfangreichen Kriterienkatalog verpflichten. Einige Wiener Ausstellungshäuser gehen mit gutem Beispiel voran und setzen sich entschlossen für die eigene Umweltverträglichkeit ein. So tragen sie entscheidend zu nachhaltigerem Tourismus bei und dürfen sich stolz "Grünes Museum" nennen.
Diese Anforderungen müssen für eine Zertifizierung erfüllt werden:
- Ein öffentlich zugängliches Nachhaltigkeitskonzept,
- ein Bildungsangebot, das sich auch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt,
- Verwendung von 100 % Ökostrom und möglichst erneuerbarer Heizenergie,
- ein Abfalltrennungskonzept zum möglichst einfachen Recycling,
- Einsatz von energiesparenden Leuchtmitteln und wassersparenden Sanitäreinrichtungen,
- Barrierefreiheit im Museum und Diversitätsmanagement,
- Fokus auf regionale und biologische Lebensmittel in der Museumsgastronomie
- Verwendung von nachhaltigem Papier bzw. Vermeidung von Verpackungen im Museumsshop,
- und noch viele mehr.
Die nachhaltigen Ideen der Wiener Museen
- Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser
Das Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser widmet sich verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit - ganz im Sinne von Friedensreich Hundertwasser. Nicht zufällig stammt das Logo des Österreichischen Umweltzeichens vom exzentrischen Künstler selbst. Das Museum war 2018 maßgeblich an der Erarbeitung des Kriterienkatalogs für grüne Museen beteiligt und auch der erste zertifizierte Betrieb seiner Art.
Mit der reichlich begrünten Fassade will das Museum Vorbild für andere Bauprojekte sein. Insgesamt über 260 verschiedene Pflanzenarten gedeihen an dem ohnehin schon bunt verzierten Gebäude. Im Dachgarten sind zwei Bienenvölker angesiedelt, deren Bio-Honig im Museumsshop verkauft wird. Den Nektar holen sich die fleißigen Insekten direkt von den Pflanzen in und auf dem Haus.
- Technisches Museum
Das Technische Museum Wien war das erste Bundesmuseum mit dem österreichischen Umweltzeichen. „Reduce, reuse, recycle“ ist das Motto des Hauses: So wird etwa beim Ausstellungsbau versucht, so viele Materialien wie möglich aus dem eigenen Lager wiederzuverwenden. Einen Teil des benötigten Stroms erzeugt das Haus mit mehreren Photovoltaikanlagen selbst.
- Naturhistorisches Museum
Wo ist das Thema Nachhaltigkeit besser aufgehoben als im Naturhistorischen Museum? Bis 2030 strebt man CO2-Neutralität an, unter anderem durch Ausbau der eigenen Photovoltaikanlage. Das Umwelt-Konzept beinhaltet viele kleine Maßnahmen, die in Summe eine große Wirkung haben: Die Weitergabe nicht mehr benötigter Computer an soziale Projekte ist nur eines von vielen Beispielen. Auch inhaltlich setzt man sich verstärkt mit der Thematik auseinander.
- Jüdisches Museum Wien
Neben der Erfüllung der Umweltkriterien wird im Jüdischen Museum Wien die oft vernachlässigte soziale Nachhaltigkeit vorbildhaft gelebt: Gleichbehandlung und Diversität haben einen hohen Stellenwert. Mit dem Jobticket können alle Mitarbeiter:innen kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Das Museum ist außerdem komplett barrierefrei erlebbar.
Mit der Vienna City Card umweltfreundlich und ermäßigt ins Museum
Alle umweltzertifizierten Museen in Wien sind Vorteilspartner der Vienna City Card. Das bedeutet: Alle Inhaber:innen genießen die Ausstellungen mit ermäßigtem Eintritt. Da in der Karte alle Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr innerhalb Wiens bereits inkludiert sind, sind auch die Wege zwischen den Museen umweltfreundlich. Übrigens: Auch die Vienna City Card trägt das Österreichische Umweltzeichen. Erhältlich ist sie in der ivie App, auf der Website der Vienna City Card oder in unseren Tourist-Infos.
Das Österreichische Umweltzeichen
Das Österreichische Umweltzeichen zeichnet Betriebe aus, die besonders umweltfreundlich arbeiten. Dieses wichtigste Umweltsiegel Österreichs wird vom Umweltministerium in vier Kategorien vergeben: Produkte oder Dienstleistungen, Tourismus- und Gastronomiebetriebe, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Green Meetings und Events. Auch viele Wiener Hotels arbeiten besonders nachhaltig.
Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens
Die Museen Wiens mit Österreichischem Umweltzeichen
Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser
Untere Weißgerberstraße 131030 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis Museum Hundertwasser: 11€ / Normalpreis Kombiticket: 12€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre)
-
Lift vorhanden
- Tür 200 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Böden uneben, Lift in jede Etage
-
Haupteingang
Naturhistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-28%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 14€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-28%
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 18:30
- Mi, 09:00 - 18:30
- Do, 09:00 - 18:30
- Fr, 09:00 - 18:30
- Sa, 09:00 - 18:30
- So, 09:00 - 18:30
-
Führungen
-
Dachführung ganzes Jahr (Deutsch)
- Mittwoch 18.30 Uhr
- Sonntag 16 Uhr
Dachführung April - Dezember (Deutsch)
- Freitag und Samstag 16 Uhr
Dachführung ganzes Jahr (Englisch)
- Sonntag 15.00 Uhr
Dachführung April - Dezember (Englisch)
- Freitag und Samstag 15 Uhr
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
(Schwingtüre)
Rampe "zweispurig" à 35 cm breit
-
(Schwingtüre)
-
Nebeneingang
-
Rampe "zweispurig" à 35 cm breit
-
-
Lift vorhanden
- Tür 78 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Blindenführungen möglich, spezielle Blindentour am Audioguide,Broschüre in Brailleschrift.
-
Anmerkungen
Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Blindenführhund im Schaubereich gestattet.
-
Haupteingang
Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 2121140 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 16€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 18:00
- Di, 09:00 - 18:00
- Mi, 09:00 - 18:00
- Do, 09:00 - 18:00
- Fr, 09:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre160 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
- Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 88 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderung freier Museumseintritt, Leihrollstühle vorhanden. Spezialführungen für Personen mit Behinderung und speziellen Bedürfnissen. Auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung sowie Gehörlosendolmetsch. Anmeldung: Tel. +43 1 899 98–3001
-
Anmerkungen
Alle Räume mit speziellen Rollstuhlliften zu erreichen (Personal hilft), Zugang zum Restaurant mit Lift
-
Haupteingang
Jüdisches Museum Wien Palais Eskeles
Dorotheergasse 111010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-17%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 12€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-17%
-
Preise
- Ticket gültig für Jüdisches Museum und Museum Judenplatz
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre162 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung. Ermäßigter Eintritt für Personen mit Behinderung 10 Euro (1 Begleiter frei) und Personen mit Sozialpass/Mobilpass (Lichtbildausweis erforderlich).
-
Haupteingang
Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 271030 Wien
-
Öffnungszeiten
- Unteres Belvedere & Orangerie täglich, 10:00 - 18:00
- Oberes Belvedere täglich, 09:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Behindertenparkplatz vor dem Eingangstor Prinz-Eugen-Straße 27, Parkmöglichkeit 10–18 Uhr
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen und Assistenzpersonen, Führungen in Gebärdensprache (öGS) sowie „Anders-Sehen“-Führungen (Tastführungen) für blinde und sehbehinderte Menschen nach Terminvereinbarung für Gruppen im Oberen und Unteren Belvedere möglich.
-
Anmerkungen
Menschen mit Sehbehinderungen können von der nächstgelegenen Straßenbahnstation abgeholt werden. Bitte um Bekanntgabe bei der Anmeldung. Die Mitnahme von ausgebildeten Blindenführhunden (mit Ausweis) ist in allen Sammlungsbereichen gestattet. Für gehbehinderte Besucher ist ein Rollstuhl bei der Garderobe erhältlich. Sitzgelegenheiten befinden sich vereinzelt in den Ausstellungssälen bzw. werden bei den Führungen zur Verfügung gestellt.
-
Haupteingang
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 11010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-15%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 10€ / Ermäßigter Preis: 8,50€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-15%
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen auf Anfrage.
-
Anmerkungen
Haupteingang im Erdgeschoß und Zugang zum Prunksaal im 1. Stock stufenlos.
-
Haupteingang
MAK - Museum für angewandte Kunst
Stubenring 51010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 15€ / zusätzlich -5% im MAK Design Shop
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 21:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Feiertags geöffnet (auch montags)
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
Rampe und mit rollstuhlgerechtem Personenaufzug in die Kassenhalle
-
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume mit Lift erreichbar
-
Haupteingang
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien im MuseumsQuartier
Museumsplatz 11070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis Erwachsene: 14€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
-
Öffnungszeiten
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre120 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Haupt- und Nebeneingang sowie Restaurant/Café über Lift erreichbar
-
Haupteingang
Az W – Architekturzentrum Wien Das österreichische Architekturmuseum
MuseumsQuartier, Museumsplatz 11070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-22%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 9€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-22%
-
Öffnungszeiten
- täglich, 10:00 - 19:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre88 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
- 3 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung. Das Az W bietet auch spezielle Architekturführungen für Blinde und Sehbehinderte an.
-
Anmerkungen
Alle Ausstellungsräume sind ebenerdig
-
Haupteingang